www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energieverlust durch Reibung
Energieverlust durch Reibung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieverlust durch Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Mi 06.02.2008
Autor: nicom88

Aufgabe
Ein Skifahrer durchfährt eine Mulde. Auf dem abfallenden Hand verliert er 12 an Höhe. Bei dem ansteigenden Hang gewinnt er wieder 8 m Höhe.
Zu Beginn und zum Ende seiner Fahrt ist er in Ruhe. Länge des Weges beträgt 160m und seine Masse 80 kg.

Welcher durchschnittlichen Reibungskraft unterliegt er?

Hey=) ich bins Mal wieder...

Die verlorene Energie ist ja E= m*g* ( h1-h2 )

Wr= Fr* S

Fr= Wr / s = 3200J / 160 m = 20 Newton

Ist das jetzt der Wert der durchschnittlichen Reibungskraft?

        
Bezug
Energieverlust durch Reibung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Mi 06.02.2008
Autor: jnosh

huhu
also ich würde das so rechen:

Epot= Epot(-4)+Einner
m*g*h1 = m*g*h2+ [mm] \mu*Fandruck*s [/mm]

80*9.81*12=80*9.81*8+ Freib* 160

dann dies im taschenrechner eingeben solve()

Freib= 19.62 N


mfg jnosh
ich hoffe es ist richtig

Bezug
        
Bezug
Energieverlust durch Reibung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Mi 06.02.2008
Autor: nicom88

ähm ja...  ka^^  kann sich das nochmal jmd angucken ?

Ich würd gern wissen ob meine Weise richtig ist aber unsere Ergebnisse stimmen ca =)  danke^^

Bezug
                
Bezug
Energieverlust durch Reibung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Mi 06.02.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Rechnungen sind richtig, wenn ihr mit [mm] g=10m/s^2 [/mm] rechnet. die andere Rechnung ist dieselbe nur mit [mm] g=9,81m/s^2 [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]