www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Elektronenkonfiguration
Elektronenkonfiguration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenkonfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:46 Sa 24.04.2010
Autor: cheezy

Aufgabe
Orbitalschreibweise
Al (13e) = [mm] 1s^2 2s^2 [/mm] 2 [mm] [px^2 py^2 pz^2] 3s^2 3px^1(pypz) [/mm]

Hallo Liebes Forum

Ich habe am Montag Chemie-Test und wir müssen von Elementen im Periodensystem die Orbitalschreibwies angeben die Lehrerin hat es füür uns schnell erklärt und ich kenn mich da über gar nicht aus.

Kann mir bitte jemand schritt für schritt erklären was man genau machen muss um ein Orbital von einem Element anzuschreiben.

Die Orbitalschreibweise von Aluminiium habe ich von meinem Heft übertragen damit ihr wisst was ich meine

Danke^^

        
Bezug
Elektronenkonfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Sa 24.04.2010
Autor: pythagora

Hi du,

> Ich habe am Montag Chemie-Test und wir müssen von
> Elementen im Periodensystem die Orbitalschreibwies angeben
> die Lehrerin hat es füür uns schnell erklärt und ich
> kenn mich da über gar nicht aus.

Kein Problem, ist gar nicht sooo schlimm.
Also du musst eigentlich nur wissen, dass in ein s-Orbital maximal 2é passen in ein p Orbital 6 é und in ein d-Orbital 10 é

dann hast du die reihenfolge:
1s 2s 2p 3s 3p 4s ...
und schreibst nur dazu vie "voll das Orbital jeweils ist" du fängst bei 1s an
[mm] 1s^2 2s^2 2p^6 [/mm] , jetzt hast dus schon 10 elektronen verteilt und 13 musst du ja also weiter mit [mm] 3s^2 [/mm] jetzt ist nur noch ein elektron über und daher [mm] 3p^1. [/mm] Alle 13 é verteilt = schreiberei zuende...

hier noch was um sich die rihenfolge besser merken zu können (unten bei "!"). schau's dir mal an.. könnte hilfreich sein:
[Dateianhang nicht öffentlich]


alles klar??
LG
pythagora


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Elektronenkonfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:38 Sa 24.04.2010
Autor: cheezy

[mm] 2s^2 [/mm]

das sind dann 8 elektronen oder?!?!?!?

Bezug
                        
Bezug
Elektronenkonfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:52 Sa 24.04.2010
Autor: pythagora

Hi^^,
> [mm]2s^2[/mm]
>  
> das sind dann 8 elektronen oder?!?!?!?

nein, die zahl "oben" zeigt dir an um wieviele é es sich handelt. 1s 2s  usw sind die bezeichnungen dafür, WO sich diese é befinden...

Verständlich??

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Elektronenkonfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:11 So 25.04.2010
Autor: cheezy

ja oke kanns du mir das erklären hier in mein heft steht das hier

Nebenquantenzahl e

Hauptquantenzahlen            Nebenquantenzahlen            Berechnung
  
1                                                                   0                     1s orbital

2                                                          0                         2sorbital                
                                                            1                            2p orbital


in der schule haben wir das so aufgeschrieben doch kanns du mir erklären wozu mir diese tabelle helfen kann?




Bezug
                        
Bezug
Elektronenkonfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:31 So 25.04.2010
Autor: pythagora

Hi, die Tabelle ist ein bici schwer lesbar, aber ich versuchs trotzdem mal:
Hauptquantenzahl ist im prinzip die entfernung der è vom kern, also, man fängt innen (nahe am kern) bei 1 an, dann 2,3 usw. die nebenquantenzahl beschreibt die form des orbitals (s= kugelförmig; p=hantelförmig, usw.)

Magst du den teil der berechnung noch mal schreiben, das konnte ich nicht wirklich entziffern...

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Elektronenkonfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 So 25.04.2010
Autor: cheezy

oke am ende steht da bei der orbitalschreibweise von aluminium

[mm] 3s^2 3p^1(py [/mm] pz)

wann muss ich die (py pz) anschreiben?!?!?!

Bezug
                
Bezug
Elektronenkonfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:35 So 25.04.2010
Autor: pythagora

2p besteh ja aus 3 einzelnen p-Orbitalen px, py und pz...
guck auch ml hier:https://matheraum.de/read?i=641275
da hab ich schon mal was üer die quantenzahlen gesagt, vllt hilft's ja.

LG
pythagora

Bezug
                        
Bezug
Elektronenkonfiguration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:35 So 25.04.2010
Autor: cheezy

die formel für die nebenquantenzahl e ist e= (n-1)

bedeutet wenn ich bei einem element die hauptquantenzahl 1 oder 2 oder 3 oder 4 ist dann muss man das durch -1 subtrahieren um die nebenquantenzahl zu bekommen stimmt das?!?!?!?!?!

Bezug
                                
Bezug
Elektronenkonfiguration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 So 25.04.2010
Autor: pythagora

hi,
ja stimmt.

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]