www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elekrisches Feld (Oszilloskop)
Elekrisches Feld (Oszilloskop) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elekrisches Feld (Oszilloskop): Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Di 07.11.2006
Autor: haiducii

Aufgabe
Ein Elektron, das die Beschleunigungsspannung [mm] U_a=150V [/mm] durchlaufen hat, fliegt senkrecht zum elektrischen Feld in die Mitte zwischen zwei parallele geladene PLatten mit dem Abstand d=1,5cm. Zwischen den Platten liegt die Spannung U=250V.

a) Wie lange dauert es, bis das Elektron auf eine Platte aufschlägt?
b) Wie weit ist der Auftreffpunkt vom Plattenrand entfernt?

Hallo!

Habe mal wieder ein Physik-Problem! :(
Bei dieser Aufgabe ich bis jetzt Folgendes gemacht:

Es gilt in y-Richtung (d.h. von Platte zu Platte)
[mm] E=U/d=F/e=(m|a_y)/e [/mm] oder
[mm] =>a_y=(e|U)/(m|d) [/mm] mit
[mm] a_y-Beschleunigung [/mm] in y-Richtung
e-Elementarladung
U-Kondensatorspannung
F-elektrische Feldkraft
d-Plattenabstand
m-Elektronenmasse.
In x-Richtung (Einschussrichtung) gilt dagegen [mm] a_x=0. [/mm]

Was mach ich nun? Bin ratlos!
Bitte helft mir!

Bis dann,
Haiducii

        
Bezug
Elekrisches Feld (Oszilloskop): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 07.11.2006
Autor: leduart

Hallo haiducci
Du rechnest erst nach der Formel aus deiner letzten Frage die Geschwindigkeit in x Richtung aus.
Dann hast du dasselbe Problem wie beim waagerechten Wurf, nur deine Kraft ist nicht m*g sondern q*E bzw. [mm] a_y [/mm] hast du ja schon angegeben , [mm] a_x=0 [/mm] also [mm] v_x=const. [/mm]
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Elekrisches Feld (Oszilloskop): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 08.11.2006
Autor: Event_Horizon

Die Formeln dazu hatte ich übrigens hier schon breitgetreten.

Bezogen auf dein problem hieße das, daß die Platten bei x=0 anfangen, und in einer Höhe von +0,75cm und -0,75cm liegen. ZU lösen ist dann y(x)=+0,75 (wenn die positive Platte mal oben sein soll). Das gibt dir x, und aus der horizontalen Geschwindigkeit ergibt sich auch die Flugzeit bis zum Aufschlag.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]