www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Ein Magnet der sich teilt
Ein Magnet der sich teilt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ein Magnet der sich teilt: Bild
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mi 05.12.2012
Autor: Bernd69

Hallo,

kann mir jemand ein Bild geben auf dem ein Magnet gebrochen wurde und das man dann zwei Magnete mit jeweils Nord - Südpolen Polen sieht (oder ähnliches). Das Bild sollte eine Zeichnung sein.
Bitte
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ein Magnet der sich teilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Mi 05.12.2012
Autor: Richie1401

Hallo Bernd,

> Hallo,
>  
> kann mir jemand ein Bild geben auf dem ein Magnet gebrochen
> wurde und das man dann zwei Magnete mit jeweils Nord -
> Südpolen Polen sieht (oder ähnliches).

Nein, kann man nicht.

Wie soll denn das Bild aussehen? Ein "gebrochener" Magnet sind schlicht und ergreifend zwei neue Magnete. Und einen Nord-bzw. Südpol kann man sowieso nicht erkennen. Das Modell der Feldlinien ist eben in der Tat nur ein Modell.

Außerdem ist noch die Frage offen: Soll der Magnet längs oder quer gebrochen werden? Denn beides würde verschiedene "Bilder" liefern.

Also zusammenfassend:
Eine Brechung eines Magneten als Bild darzustellen geht schwer, entweder ist er schon gebrochen, oder er ist noch ganz.
Wenn er gebrochen ist, dann ist das nichts anderes als wenn man zwei Magnete nimmt und nebeneinander legt.

Das entstehende Feldlinienbild kannst du dir auch schnell selbst überlegen.

Angenommen wir brechen den Magneten so auseinander, als wöllten wir Nord- und Südpol voneinander trennen (Das ist natürlich nur zur Vorstellung gedacht)

Also:
[mm] \underline{\overline{|N\qquad\qquad S|}} [/mm]

Nun brechen wir das teil in der Mitte und wir erhalten:
[mm] \underline{\overline{|N\quad S|}}\quad\underline{\overline{|N\quad S|}} [/mm]

Nun kannst du dir überlegen, wie die Feldlinien dazu aussehen.

> Das Bild sollte
> eine Zeichnung sein.
>  Bitte
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Ein Magnet der sich teilt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:41 Mi 05.12.2012
Autor: reverend

Hallo Bernd,

> kann mir jemand ein Bild geben auf dem ein Magnet gebrochen
> wurde und das man dann zwei Magnete mit jeweils Nord -
> Südpolen Polen sieht (oder ähnliches). Das Bild sollte
> eine Zeichnung sein.
>  Bitte

Hast Du keinen Zugang zu google? Eine Suche mit zwei Begriffsvarianten, die mich ca. 15 Sekunden gekostet hat, brachte z.B. diese beiden Bilder:

[]Bild 1, []Bild 2.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Ein Magnet der sich teilt: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:50 Mi 05.12.2012
Autor: Bernd69

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]