www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Eigenwerte einer Matrix
Eigenwerte einer Matrix < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte einer Matrix: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:35 So 06.09.2009
Autor: Mamatrix

Hallo!
Ich möchte die Eigenwerte einer Matrix A in Abhängigkeit von einer Variablen x bestimmen und dann plotten.

x soll von 0.1 bis 1.9 laufen.

Wenn ich das so mache, sehe ich immer nur den letzten Wert der Schleife:
Code:

EDU>> x=0.1:0.01:1.9;
EDU>> for i=1:size(a)
[mm] A=[(1-a(i)^2), [/mm] -1;1, 0];
[w]=eig(A),
W=real(w);
end;

w =

   0.4950 + 0.8689i
   0.4950 - 0.8689i



Was mache ich falsch?
Vielen Dank!

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.gomatlab.de/eigenwerte-einer-matrix-mit-1-varible-grafisch-darstellen-t8029,highlight,eigenwerte.html

        
Bezug
Eigenwerte einer Matrix: Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:35 So 06.09.2009
Autor: Mamatrix

Ich habe den Fehler gefunden.
ein einfaches "hold on" hat gefehlt.
lg

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte einer Matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:47 So 06.09.2009
Autor: Frasier

Hi,
das ist ja nicht ganz nachvollziehbar. Wenn du ein hold on brauchst muss es ja auch ein plot geben.
Besser wäre es wohl, die Eigenwerte bei jeder Berechnung zu speichern und nach der Schleife komplett zu plotten.
Was ist denn a bei dir?
lg
F.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]