Eigenwerte bei Basiswechsel < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  11:12 Mi 14.01.2009 |    | Autor: |  Zerwas |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Kann eine Matrix einer sesqui-Bilinearform - als Abbildungsmatrix eines Endomorphismus interpretiert - unterschiedliche Eigenwerte bei Basiswechsel annehmen?  |  
  
Die Matrix einer sBF [mm] \Phi [/mm] bekommen ich duch [mm] (\Phi(x_i,x_j))_{i,j} [/mm] welche dann aber ja eigentlich darstellend zu einer Abbildung [mm] \Phi: V\times V\to\IK [/mm] ist.
 
 
 
Betrachte ich einen "normalen" Basiswechsel bei Endomorphismen habe ich einen Endmorphismus [mm] f:V\to [/mm] V und Basen X,Y von V dann gilt:
 
[mm] A_{f,Y,Y}=(A_{id,Y,X})^{-1}*A_{f,X,X}*A_{id,Y,X}
 [/mm] 
Dieser Basiswechsel ist Eigenwert erhaltend.
 
 
Bei einer sBF [mm] \Phi:V\times V\to\IK [/mm] habe ich Basen X und Y von V und führe meinen Basiswechsel durch wie folgt:
 
[mm] A_{\Phi,Y}=A^t_{id,Y,X}*A_{\Phi,X}*\overline{A}_{id,X,Y}
 [/mm] 
Diese Art von Basiswechsel ist nicht Eigenwert erhaltend, denn es gilt:
 
Für eines Skalarprodukt [mm] \Phi [/mm] existiert eine Matrix [mm] S\in Gl(n,\IK), [/mm] so dass [mm] S^t*A_{\Phi,X}*\overline{S}=E [/mm] (Einheitsmatrix)
 
Wobei E dann die Darstellungsmatrix bezüglich einer Orthonormalbasis ist.
 
Die EW von E sind 1 unabhängig davon welche EW [mm] A_{\Phi,X} [/mm] besitzt.
 
 
Ist diese Überlegung soweit richtig?
 
 
Gruß Zerwas
 
 
Ich habe diese Frage auf keinem anderen Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:20 Fr 16.01.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |