Eigenkapitalverzinsung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:29 Fr 06.06.2008 |    | Autor: |  shutch |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Ein Unternehmen weist ein Gesamtkapital von 10 Mio. auf, wovon 50% Eigenkapital sind. Die Gesamtkapitalverzinsung liegt bei 20%. Die Zinsen für das Fremdkapital betragen 6%.
 
a) Wie hoch ist die EK-Verzinsung ?
 
b) Das Unternehmen führt eine Erweiterungsinvestition durch, die einen zusätzlichen Kapitalbedarf von 10 Mio. verursacht.Es wird erwartet, dass die Erweiterungsinvestition eine Rendite von 16% erwirtschaftet. Die Investition wird ausschliesslich mit Fremdkapital zu einem Zinssatz von 10% finanziert.
 
Wie hoch ist die EK-Rendite nach der Investition?  |  
  
Also ich habe gelernt, dass die EK-Rendite berechnet wird aus Jahresüberschüss/durchschnittl.gebundenes EK.Und die Gesamtrendite durch Gewinn/Kapitaleinsatz.
 
 
Meine Lösung bei a wäre dementsprechend:
 
 
Gewinnermittlung : Gewinn/Kapeinsatz= Gesamtrendite
 
Gewinn/10 mio.= 0,2 Rendite ==> Gewinn = 2 mio 
 
 
dann ergibt sich EK-Rendite wie folgt:
 
 
2 mio/5 mio = 0,4 = 40 % EK-Rendite
 
 
Jedoch vernachlässige ich bei meinen Rechnungen den FK-Zinssatz komplett, weshalb ich davon ausgehe, meine Rechnung ist nicht korrekt. 
 
 
Hat jemand ne Ahnung, wie ich die genannten Indikatoren mit Berücksichtigung des Fremdkapitals ermitteln kann?
 
 
Vielen Dank im Voraus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi shutch,
 
 
> Ein Unternehmen weist ein Gesamtkapital von 10 Mio. auf, 
 
> wovon 50% Eigenkapital sind. Die Gesamtkapitalverzinsung 
 
> liegt bei 20%. Die Zinsen für das Fremdkapital betragen 6%.
 
> a) Wie hoch ist die EK-Verzinsung ?
 
> b) Das Unternehmen führt eine Erweiterungsinvestition 
 
> durch, die einen zusätzlichen Kapitalbedarf von 10 Mio. 
 
> verursacht.Es wird erwartet, dass die 
 
> Erweiterungsinvestition eine Rendite von 16% 
 
> erwirtschaftet. Die Investition wird ausschliesslich mit 
 
> Fremdkapital zu einem Zinssatz von 10% finanziert.
 
> Wie hoch ist die EK-Rendite nach der Investition?
 
> Also ich habe gelernt, dass die EK-Rendite berechnet wird 
 
> aus Jahresüberschüss/durchschnittl.gebundenes EK.Und die 
 
> Gesamtrendite durch Gewinn/Kapitaleinsatz.
 
 
  
 
> Gewinnermittlung : Gewinn/Kapeinsatz= Gesamtrendite
 
> Gewinn/10 mio.= 0,2 Rendite ==> Gewinn = 2 mio 
 
>  
 
> dann ergibt sich EK-Rendite wie folgt:
 
>  
 
> 2 mio/5 mio = 0,4 = 40 % EK-Rendite
 
>  
 
> Jedoch vernachlässige ich bei meinen Rechnungen den 
 
> FK-Zinssatz komplett, weshalb ich davon ausgehe, meine 
 
> Rechnung ist nicht korrekt. 
 
 
Nein, deine Annahme ist falsch! Das Errechnete ist korrekt! Die allgemeine Formel für die Eigenkapitalrendite ist ja: $ [mm] R_{EK} [/mm] = [mm] \bruch{Gewinn}{EK} [/mm] $.
 
 
Der Fremdkapitalzins ist nur relevant für die Gesamtkapitalrendite. Diese würde sich folgendermaßen ermitteln: $ [mm] R_{GK} [/mm] = [mm] \bruch{Gewinn + FKZ}{EK + FK} [/mm] $.
 
 
Von daher ist deine Befürchtung nicht begründet! 
 
 
Liebe Grüsse
 
Analytiker
 
![[lehrer] [lehrer]](/images/smileys/lehrer.gif)  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |