www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Effektiv/Thermisch Wirkungsg.
Effektiv/Thermisch Wirkungsg. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Effektiv/Thermisch Wirkungsg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Mo 23.03.2015
Autor: siggi571

Hallo Community,

was ist der Unterschied zwischen dem effektiven und dem thermischen Wirkungsgrad?

Ich verstehe das nicht ganz.

Der Thermische gibt ja an, wie viel mechanische Arbeit ein Prozess bei gegebener Wärmeenergie liefert.
Aber der effektive?

In diesem Zusammenhang: was ist dann auch ein indizierter oder der mechanische Wirkungsgrad.

Gibt es ein anschauliches Beispiel, wie z.B. ein Kraftwerk, an dem man das erkennen kann?

        
Bezug
Effektiv/Thermisch Wirkungsg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:47 Di 24.03.2015
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo Community,
>  
> was ist der Unterschied zwischen dem effektiven und dem
> thermischen Wirkungsgrad?
>  
> Ich verstehe das nicht ganz.
>  
> Der Thermische gibt ja an, wie viel mechanische Arbeit ein
> Prozess bei gegebener Wärmeenergie liefert.
>  Aber der effektive?

beim effektiven Wirkungsgrad werden im Gegensatz zum thermischen auch Energieverluste in "Periphergeräten" berücksichtigt. Dazu zählen z.B. Verluste in Stromleitungen, Transformatoren, etc. (beim Kraftwerk)

>  
> In diesem Zusammenhang: was ist dann auch ein indizierter
> oder der mechanische Wirkungsgrad.
>  
> Gibt es ein anschauliches Beispiel, wie z.B. ein Kraftwerk,
> an dem man das erkennen kann?

Hast Du mal den Wiki-Artikel zum Wirkungsgrad gelesen? Da werden eigentlich alle Deine Fragen beantwortet.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]