www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebenengleichung
Ebenengleichung < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenengleichung: Koordinatenschreibweise ges.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Di 22.05.2007
Autor: gregor443

Aufgabe
Gegeben die Ebene in Vektorschreibweise:

->   (1)   (-2)   ( 0)
x  = (4) +r(-2) +s(-4)
     (0)   ( 3)   ( 0)


Wie wandle ich um, damit ich die Ebene in Koordinatenschreibweise bekomme?

Durch Koordinatenvergleich bekomme ich:

x = 1 -2r
y = 4 -2r -4s
z = 3r

Und jetzt weiss ich nicht mehr weiter!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bitte Euch um Hilfe.

        
Bezug
Ebenengleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Di 22.05.2007
Autor: statler

Mahlzeit Gregor, [willkommenmr]

> Gegeben die Ebene in Vektorschreibweise:
>  
> ->   (1)   (-2)   ( 0)

>  x  = (4) +r(-2) +s(-4)
>       (0)   ( 3)   ( 0)
>  
>
> Wie wandle ich um, damit ich die Ebene in
> Koordinatenschreibweise bekomme?
>  
> Durch Koordinatenvergleich bekomme ich:
>  
> x = 1 -2r
>  y = 4 -2r -4s
>  z = 3r

Jetzt löst du die letzte Gl. nach r auf und setzt in die beiden anderen Gln. ein. Dann erhältst du einen Zusammenhang zwischen x und z (Koordinatengl.) und siehst, daß y beliebig ist (weil s beliebig ist).

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Ebenengleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Di 22.05.2007
Autor: gregor443

Dann wäre:

r = z/3 und damit:

         2                    2
x = 1 - --- z   , also   x + --- z -1 = 0
         3                    3


Danke für die schnelle Antwort!



Bezug
                        
Bezug
Ebenengleichung: So isset, ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Di 22.05.2007
Autor: statler

... war doch ganz einfach!

Ciao
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]