www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maßtheorie" - Dynkin-System
Dynkin-System < Maßtheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dynkin-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 So 14.02.2010
Autor: moerni

Aufgabe
Sei X eine Menge, P(X) Potenzmenge, A [mm] \subset [/mm] P(X). Zeigen Sie, dass folgende Definitionen eines Dynkin-Systems äquivalent sind:
(i) X [mm] \in [/mm] A
(ii) M,N [mm] \in [/mm] A, M [mm] \subset [/mm] N [mm] \Rightarrow [/mm] N [mm] \backslach [/mm] M [mm] \in [/mm] A
(iii) [mm] M_n \in [/mm] A mit [mm] M_1 \subset M_2 \subset [/mm] ... [mm] \Rightarrow \bigcup M_n \in [/mm] A

(i') [mm] \emptyset \in [/mm] A
(ii') [mm] \forall [/mm] M [mm] \in [/mm] A: [mm] M^c \in [/mm] A
(iii') Falls [mm] M_n \in [/mm] A disjunkt [mm] \Rightarrow \bigcup M_n \in [/mm] A


Hallo.
Ein paar Elemente im Beweis sind mir noch nicht klar:
1. Zeige: aus der zweiten Definition folgt (ii): Seien M,N [mm] \in [/mm] A mit M [mm] \subset [/mm] N [mm] \Rightarrow N^c,M, \emptyset [/mm] sind disjunkt [mm] \Rightarrow [/mm] (iii') [mm] N^c \cup [/mm] M [mm] \cup \emptyset \cup \emptyset \cup [/mm] ... [mm] \in [/mm] A [mm] \Rightarrow [/mm] (ii') [mm] (N^c \cup [/mm] M [mm] \cup \emptyset \cup \emptyset \cup ...)^c=N/M \in [/mm] A [mm] \Rightarrow [/mm] (ii).
Meine Frage: Warum muss dabei die Leere Menge berücksichtigt werden? Wie soll ich die Vereinigung mit den unendlich vielen leeren Mengen verstehen?
2. Zeige: aus der zweiten Definition folgt (iii): Sei [mm] (M_n)_n [/mm] eine Folge disjunkter Mengen aus A [mm] \Rightarrow \bigcup M_n \in [/mm] A. Definiere [mm] M_1'=M_1, M_2'=M_1 \cup M_2, M_3'=M_1 \cup M_2 \cup M_3,... \Rightarrow M_1' \subset M_2' \subset M_3' \subset [/mm] ... [mm] \Rightarrow \bigcup M_n [/mm] = [mm] \bigcup M_n' \in [/mm] A [mm] \Rightarrow [/mm] (iii)
Meine Frage: Bei diesem Beweis fehlt noch zz. [mm] M_n' \in [/mm] A. Doch wie kann ich das tun? Dazu bräuchte ich die andere Definition....

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar,
lg moerni

        
Bezug
Dynkin-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 So 14.02.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Sei X eine Menge, P(X) Potenzmenge, A [mm]\subset[/mm] P(X). Zeigen
> Sie, dass folgende Definitionen eines Dynkin-Systems
> äquivalent sind:
>  (i) X [mm]\in[/mm] A
>  (ii) M,N [mm]\in[/mm] A, M [mm]\subset[/mm] N [mm]\Rightarrow[/mm] N [mm]\setminus[/mm] M [mm]\in[/mm]
> A
>  (iii) [mm]M_n \in[/mm] A mit [mm]M_1 \subset M_2 \subset[/mm] ...
> [mm]\Rightarrow \bigcup M_n \in[/mm] A
>  
> (i') [mm]\emptyset \in[/mm] A
>  (ii') [mm]\forall[/mm] M [mm]\in[/mm] A: [mm]M^c \in[/mm] A
>  (iii') Falls [mm]M_n \in[/mm] A disjunkt [mm]\Rightarrow \bigcup M_n \in[/mm]
> A
>  
>
> Hallo.
> Ein paar Elemente im Beweis sind mir noch nicht klar:
>  1. Zeige: aus der zweiten Definition folgt (ii): Seien M,N
> [mm]\in[/mm] A mit M [mm]\subset[/mm] N [mm]\Rightarrow N^c,M, \emptyset[/mm] sind
> disjunkt [mm]\Rightarrow[/mm] (iii') [mm]N^c \cup[/mm] M [mm]\cup \emptyset \cup \emptyset \cup[/mm]
> ... [mm]\in[/mm] A [mm]\Rightarrow[/mm] (ii') [mm](N^c \cup[/mm] M [mm]\cup \emptyset \cup \emptyset \cup ...)^c=N/M \in[/mm]

Du meinst $N [mm] \setminus [/mm] M$, und nicht $N / M$. Das ist etwas ganz anderes. Das solltest du auch wissen.

> A [mm]\Rightarrow[/mm] (ii).
> Meine Frage: Warum muss dabei die Leere Menge
> berücksichtigt werden? Wie soll ich die Vereinigung mit
> den unendlich vielen leeren Mengen verstehen?

Na, bei (iii') steht nichts von einer endlichen Vereinigung, sondern von einer abzaehlbaren Vereinigung. Und [mm] $N^c \cup [/mm] M$ ist eine endliche Vereinigung, du musst sie als zu einer abzaehlbaren Vereinigung ausweiten indem du ganz viele [mm] $\emptyset$ [/mm] hinzufuegt (die machen ja auch nichts kaputt).

> 2. Zeige: aus der zweiten Definition folgt (iii): Sei
> [mm](M_n)_n[/mm] eine Folge disjunkter Mengen aus A [mm]\Rightarrow \bigcup M_n \in[/mm]
> A. Definiere [mm]M_1'=M_1, M_2'=M_1 \cup M_2, M_3'=M_1 \cup M_2 \cup M_3,... \Rightarrow M_1' \subset M_2' \subset M_3' \subset[/mm]
> ... [mm]\Rightarrow \bigcup M_n[/mm] = [mm]\bigcup M_n' \in[/mm] A
> [mm]\Rightarrow[/mm] (iii)

Du hast hier das, was du zeigen sollst, als Ausgangsbasis genommen, um das, was du schon weisst, zu zeigen.

Du musst dir eine Folge von Mengen [mm] $(M_n)_n$ [/mm] nehmen mit [mm] $M_1 \subseteq M_2 \subseteq \dots$. [/mm] Und nicht mit disjunkten [mm] $M_n$. [/mm] Du sollst schliesslich (iii) zeigen und nicht (iii')!

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Dynkin-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 15.02.2010
Autor: moerni

Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Bei meiner letzten Frage habe ich mich in der Nummerierung etwas vertan. Deswegen hier nochmal neu und richtig:

X Menge, [mm] \mathcal{A} \subset [/mm] P(X).
Definition (1): [mm] \mathcal{A} [/mm] ist ein Dynkinsystem, wenn gilt:
(i) X [mm] \in \mathcal{A} [/mm]
(ii) für A,B [mm] \in \mathcal{A} [/mm] mit A [mm] \subset [/mm] B gilt [mm] B\backslash [/mm] A [mm] \in \mathcal{A} [/mm]
(iii) für [mm] A_n \in \mathcal{A} [/mm] mit [mm] A_1 \subset A_2 \subset [/mm] ... gilt [mm] \bigcup_{n \in \mathbb N} A_n \in \mathcal{A} [/mm]

Definition (2): [mm] \mathcal{A} [/mm] ist ein Dynkinsystem, wenn gilt:
(i') [mm] \emptyset \in \mathcal{A} [/mm]
(ii') Für jedes A [mm] \in \mathcal{A} [/mm] ist [mm] A^c=\{x \in X: x \not \in A\} \in \mathcal{A} [/mm] (iii') Falls [mm] A_n \in \mathcal{A} [/mm] disjunkt sind, dann ist [mm] \bigcup_{n \in \mathbb N} A_n \subset \mathcal{A} [/mm]

Jetzt möchte ich zeigen, dass die Bedingung (iii') aus (i),(ii),(iii) folgt.
Seien [mm] A_n \in \mathcal{A} [/mm] disjunkt. Definiere [mm] A_1'=A_1, A_2'=A_1 \cup A_2, A_3'=A_3 \cup A_2 \cup A_1, [/mm] ... Dann gilt ja [mm] A_1' \subset A_2' \subset [/mm] ..., also [mm] \bigcup_{n \in \mathbb N} A_n'=\bigcup_{n \in \mathbb N} A_n \in \mathcal{A}. \Rightarrow [/mm] (iii'). Nun muss ich noch zeigen, dass [mm] A_2', A_3',... \in \mathcal{A} [/mm] ist. Könnte ich dazu so vorgehen: [mm] A_1'=A_1 \in \mathcal{A} [/mm] nach Vor. [mm] A_2 \in \mathcal{A} [/mm] nach Vor [mm] \Rightarrow A_2'=A_1 \cup A_2 \cup \emptyset \cup \emptyset [/mm] ... [mm] \in \mathcal{A} [/mm] nach (iii), induktiv folgt [mm] A_n' \in \mathcal{A}? [/mm]

Lg, moerni

Bezug
                        
Bezug
Dynkin-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Mo 15.02.2010
Autor: tobit09

Hallo moerni,

>  Seien [mm]A_n \in \mathcal{A}[/mm] disjunkt. Definiere [mm]A_1'=A_1, A_2'=A_1 \cup A_2, A_3'=A_3 \cup A_2 \cup A_1,[/mm]
> Nun muss ich noch zeigen, dass [mm]A_2', A_3',... \in \mathcal{A}[/mm]
> ist. Könnte ich dazu so vorgehen: [mm]A_1'=A_1 \in \mathcal{A}[/mm]
> nach Vor. [mm]A_2 \in \mathcal{A}[/mm] nach Vor [mm]\Rightarrow A_2'=A_1 \cup A_2 \cup \emptyset \cup \emptyset[/mm]
> ... [mm]\in \mathcal{A}[/mm] nach (iii)

Nein, (iii) ist nicht anwendbar, weil die Folge der von dir betrachteten Mengen nicht notwendig aufsteigend ist, da nicht notwendig [mm] $A_2\subset\emptyset$ [/mm] gilt.


Mein Vorschlag:

Vorbemerkung: Aus (i) und (ii) folgt (ii') (wähle B=X).

Es genügt zu zeigen, dass mit [mm] $A,B\in\mathcal{A}$ [/mm] für disjunkte A und B auch [mm] $A\cup B\in\mathcal{A}$ [/mm] gilt. Dann folgt das zu zeigende induktiv.

Es gilt: [mm] $A\cup B=((A\cup B)^c)^c=(A^c\cap B^c)^c=(A^c\setminus B)^c\in\mathcal{A}$ [/mm] nach (ii') und (ii). Bei der Anwendung von (ii) geht dabei ein, dass [mm] $B\subset A^c$ [/mm] gilt. Das folgt aus der Disjunktheit von A und B.

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                                
Bezug
Dynkin-System: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:17 Mo 15.02.2010
Autor: moerni

super! Vielen Dank :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maßtheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]