www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Durchstoßpunkt gesucht
Durchstoßpunkt gesucht < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchstoßpunkt gesucht: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 So 29.05.2005
Autor: OnkelStephan

Hi

Ich habe folgende Gerade gegeben:

[mm]g:\vec{x} =\begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 3 \end{pmatrix} +s*\begin{pmatrix} 6 \\ -5 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm]

Nun soll ich die Durchstoßpunkte mit den Koordinatenachsen bestimmen und habe keinen Lösungsansatz???? Weis jemand Rat?

mfg

OnkelStephan

        
Bezug
Durchstoßpunkt gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 So 29.05.2005
Autor: Steffi_Lp

Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe.

Um die Schnittpunkte mit der x-y-Ebene zu bekommen musst du z=0 setzen.

z ist in deinem Fall: 3 + 2*s
[mm] \Rightarrow [/mm] 0 = 3 + 2 * s
[mm] \Rightarrow [/mm] s = - [mm] \bruch{3}{2} [/mm]
Nun setzt du s in die Geradengleichung ein und bekommst den Punkt
S (-11 | 17/2  | 0 )

Für den Schnittpunkt mit der y-z-Ebene musst du x = 0 setzen.

x = -2 + 6*s
[mm] \Rightarrow [/mm] 0 = -2 + 6*s
[mm] \Rightarrow [/mm] s =  [mm] \bruch{1}{3} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm] S(0 |  [mm] \bruch{2}{3} [/mm]  |  [mm] \bruch{11}{3} [/mm] )


Um jetzt noch den letzten Schnittpunkt zu erhalten musst du y = 0 setzen.

y = 1 - 5 * s
[mm] \Rightarrow [/mm] 0 = 1- 5 * s
[mm] \Rightarrow [/mm] s =  [mm] \bruch{1}{5} [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm]  S ( - [mm] \bruch{4}{5} [/mm] |0 |  [mm] \bruch{17}{5} [/mm]


Ich hoffe, dass das deine Frage beantwortet. Wenn nicht, dann meld dich nochmal.

Gruß Steffi


Bezug
                
Bezug
Durchstoßpunkt gesucht: DANKE
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:19 So 29.05.2005
Autor: OnkelStephan

Danke, genau so hatte ich es gemeint! :-)))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]