www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Drehstromnetz
Drehstromnetz < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehstromnetz: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 So 17.06.2012
Autor: monstre123

Aufgabe
http://s14.directupload.net/file/d/2924/wajk254t_jpg.htm

Hallo,

ich habe die Aufgabe bis auf die Nr.3 hinbekommen. Ich weiß nicht wie ich bei der Nr.3 den Gesamtleistungsfaktor berechnen soll? Lösung ist übrigens : [mm] cos(\phi)=0,86 [/mm]

Danke vorab.

        
Bezug
Drehstromnetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Mo 18.06.2012
Autor: mmhkt

Guten Morgen,
wenn ich mich nicht irre - die Praxis liegt sehr lange zurück - hast Du doch alles was Du dazu brauchst.

Wenn Du die ersten beiden Aufgaben gerechnet hast, dann hast Du auch die Gesamtscheinleistung S.
Die beiden einzelnen Wirkleistungen sind gegeben, macht also eine Gesamtwirkleistung P von...

Der [mm] cos\phi [/mm] ergibt sich aus [mm] \bruch{P}{S}. [/mm]

Die Frage bleibt mal auf teilweise beantwortet, dann wird schon noch jemand drüberschauen.

Schönen Gruß
mmhkt


Bezug
        
Bezug
Drehstromnetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:34 Mo 18.06.2012
Autor: Marcel08

Hallo!


Zunächst einmal vielleicht einige Vorüberlegungen. Die beiden Verbraucher sind jeweils im Dreieck an das Netz angeschlossen. Daraus folgt unmittelbar, dass sich die Außenleiterströme von den Strangströmen unterscheiden. Für den Fall der symmetrischen Belastung ergibt sich dann folgende Berechnungsmöglichkeit: Die gesamte Wirkleistung ergibt sich durch

(1) [mm] P=\wurzel{3}*U*I_{Aussen}*cos(\varphi_{ges}), [/mm] mit U = [mm] U_{Strang.} [/mm]


Umstellen von Gleichung (1) liefert

(2) [mm] cos(\varphi_{ges})=\bruch{P}{\wurzel{3}*U*I_{Aussen}} [/mm] als auch

(3) [mm] I_{Aussen}=\bruch{P}{\wurzel{3}*U*cos(\varphi_{ges})} [/mm]


und somit für die jeweiligen Teilaußenleiterströme

(4) [mm] I_{1,Aussen}=\bruch{P_{1}}{\wurzel{3}*U*cos(\varphi_{1})} [/mm] sowie

(5) [mm] I_{2,Aussen}=\bruch{P_{2}}{\wurzel{3}*U*cos(\varphi_{2})}. [/mm]


Mit Gleichung (2) erhält man i.V.m den Gleichungen (4) und (5) schließlich

(6) [mm] cos(\varphi_{ges})=\bruch{P}{\wurzel{3}*U*(I_{1,Aussen}+I_{2,Aussen})}, [/mm] mit [mm] P=P_{1}+P_{2}. [/mm]





Viele Grüße, Marcel

Bezug
                
Bezug
Drehstromnetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:58 Mo 18.06.2012
Autor: GvC

Das ist aber umständlich, Marcel08. Da finde ich den Ansatz von mmhkt deutlich einfacher. Außerdem ist Dein Ansatz nicht ganz richtig, denn Du addierst die beiden Ströme betragsmäßig, müsstest sie aber im Komplexen, also geometrisch addieren. Dein Ergebnis stimmt mit der Musterlösung nicht überein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]