www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Topologie und Geometrie" - Drehebene bestimmen
Drehebene bestimmen < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehebene bestimmen: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:41 Mi 03.02.2016
Autor: Raspery21

Aufgabe
Hallo liebe Mathefreunde, ich hoffe ich darf hier nochmal was fragen.
Die Aufgabe lautet wie folgt:

Seien [mm] V=\IR^3, A=\frac{1}{9}\cdot\begin{pmatrix}-4 & 8 & 1\\-4 & -1 & -8\\7 & 4 & -4\end{pmatrix} [/mm] und [mm] \omega:V\to [/mm] V die lieneare Abbildung, die durch [mm] _{B}\left(\omega\right)_{B}=A\cdot [/mm] v definiert ist mit [mm] \omega\in [/mm] O(V).

Weiterhin gilt [mm] A^{2}=\frac{1}{9}\cdot\begin{pmatrix}-1 & -4 & -8\\-4 & -7 & 4\\-8 & 4 & -1\end{pmatrix}. [/mm]

a) Zeigen Sie, dass [mm] \omega [/mm] eine lineare Drehspieglung ist.

b) Sei [mm] \rho\in [/mm] O(V) die zu [mm] \omega [/mm] gehörige Drehung. Besimmen Sie jeweils eine Basis der Drehachse und der Drehebene von [mm] \rho. [/mm]

c) Bestimmen sie den Drehwinkel von [mm] \rho [/mm] modolu [mm] \pi. [/mm] (Ich bin mir nicht sicher ob es eigentlich mod [mm] 2\pi [/mm] heißen soll).





Okay ich habe folgendes bislang berechnet.

a) [mm] \det\left(A\right)=\left(\frac{1}{9}\right)^{3}\cdot\left[-16+\left(64\cdot4\right)-16-\left(-7+\left(16\cdot8\right)+16\cdot8\right)\right]=-1 [/mm]

Vielleicht empfiehlt es sich in der Klausur doch den Gaußalgorythmus zu verwenden um die Determinante zu berechnen.

Damit erhalte ich zumindest schonmal folgendes: [mm] \omega\in [/mm] O(V) ist eine Spieglung oder eine Drehspieglung.

Es gilt weiter [mm] A^2\not=id \Rightarrow \omega [/mm] ist Drehspieglung.

Damit ist Teil a) bereits erledigt.

b) Basis der Drehachse:

Bestimmung des Eigenraums von [mm] (\frac{1}{9}A^2-E)v=0 \Leftrightarrow (A^2 [/mm] - 9E)v=0.

[mm] \begin{pmatrix}-10 & -4 & -8\\-4 & -16 & 4\\-8 & 4 & -10\end{pmatrix}\rightsquigarrow...\rightsquigarrow\begin{pmatrix}1 & 0 & 1\\0 & 1 & -\frac{1}{2}\\0 &0 & 0\end{pmatrix} [/mm]

Durch lösen des LGS erhalte ich also [mm] D=\left\langle \begin{pmatrix}1\\-\frac{1}{2}\\-1\end{pmatrix}\right\rangle. [/mm]




Wenn ich das nun richtig verstehe steht die Drehebene einfach Senkrecht auf D.

Wenn ich das Skalarprodukt benutze kann ich ja einfach einen Senkrechten Vektor finden,
z.B. [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm]

Für die Drehebene H bräuchte ich jetzt aber noch einen weiteren Vektor der Senkrecht auf D steht.

Dazu kann ich das Kreuzprodukt benutzen:

[mm] \begin{pmatrix}1\\ -\frac{1}{2}\\ -1 \end{pmatrix}\times\begin{pmatrix}1\\ 0\\ 1 \end{pmatrix}=\begin{pmatrix}-\frac{1}{2}\\ -2\\ \frac{1}{2} \end{pmatrix} [/mm]

Also wäre

[mm] H=\left\langle \begin{pmatrix}1\\ 0\\ 1 \end{pmatrix},\begin{pmatrix}-\frac{1}{2}\\ -2\\ \frac{1}{2} \end{pmatrix}\right\rangle [/mm]

eine Mögliche Basis der Drehebenen von [mm] \omega. [/mm]

Ist das so korrekt?

c) Wenn [mm] \omega\in [/mm] O(V) eine Drehung um die Drehachse D ist gilt:

[mm] \cos(\Theta)=\frac{1}{2}\cdot (tr(_B_(\omega)_B)-1). [/mm]

Also ist [mm] \cos\left(2\Theta\right)=\frac{1}{2}\left(\left(\mbox{tr}_{B}\left(\omega\right)_{B}\right)-1\right)=\frac{1}{2}\left(\left(-\frac{1}{9}-\frac{7}{9}-\frac{1}{9}\right)-1\right)=\frac{1}{2}\cdot\left(-\frac{9}{9}-1\right)=-1 [/mm]


[mm] \Rightarrow2\Theta=\frac{\pi}{2}\Leftrightarrow\Theta=\frac{\pi}{4}. [/mm]

Mit freundlichen grüßen,
Raspery21


        
Bezug
Drehebene bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 07.02.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]