www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Divergenz
Divergenz < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Sa 13.12.2008
Autor: Joan2

Aufgabe
Bestimmen Sie für [mm] f:\IR^{n}\backslash [/mm] {0} [mm] \to \IR^{n} [/mm] definiert durch

f(x) := [mm] \bruch{x}{\parallel x \parallel^{2}} [/mm]

die Divergenz.

Ich weiß wie ich die Divergenz bestimme. Mein Problem ist jetzt bei:

f(x) := [mm] \bruch{x}{(x_{1}+x_{2}+\ldots+x_{n})^{2}} [/mm]

Jetzt muss ich ja nach [mm] x_{1}, x_{2}, [/mm] ... ableiten.
Wie leite ich jetzt den Zähler von f(x) ab? Ich weiß nicht genau wie x dann auszusehen hat :(

Liebe Grüße
Joan




        
Bezug
Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 Sa 13.12.2008
Autor: leduart

Hallo
> Bestimmen Sie für [mm]f:\IR^{n}\backslash[/mm] {0} [mm]\to \IR^{n}[/mm]
> definiert durch
>  
> f(x) := [mm]\bruch{x}{\parallel x \parallel^{2}}[/mm]

das was du geschrieben hattest ist falsch!
[mm] f(\vec{x})=1/(x_1^2+x_2^2+.....+x_n^2)*\vektor{x_1 \\ x_2\\...\\x_n} [/mm]

kannst dus jetzt?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Divergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Sa 13.12.2008
Autor: Joan2

Jetzt kann ichs. ^^
Dank dir!!!!

Ganz liebe Grüße
Joan

Bezug
                
Bezug
Divergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Sa 13.12.2008
Autor: Joan2

Ehhhm, leider doch nicht :(

Du hast jetzt im Nenner von f(x) stehen

[mm] (x_1^2+x_2^2+.....+x_n^2) [/mm]

Das versteh ich irgendwie nicht so ganz :(

f(x) hat doch die 1-Norm und die nehm ich zum Quadrat, erhalt ich dann nicht:

[mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel^{2} [/mm] = [mm] (\summe_{i=1}^{n}|x_{i}|)^{2} [/mm] =  [mm] (|x_{1}|+|x_{2}|+\ldots+|x_{n}|)^{2} [/mm]

Was hab ich denn falsch gemacht?

Gruß Joan



Bezug
                        
Bezug
Divergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Sa 13.12.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Joan2,

die p-Norm für einen Vektor [mm] $\vec{x}=\vektor{x_1\\x_2\\\vdots{}\\x_n}\in\IR^n$ [/mm] ist definiert als

[mm] $||x||_p=\left(\sum\limits_{k=1}^{n}\left|x_k\right|^p\right)^{\frac{1}{p}}$ [/mm]

Nun nimmt man für gewöhnlich die euklidische Norm (2-Norm)

[mm] $||x||_2=||x||=\left(\sum\limits_{k=1}^{n}\left|x_k\right|^2\right)^{\frac{1}{2}}=\sqrt{\sum\limits_{k=1}^{n}\left|x_k\right|^2}=\sqrt{x_1^2+x_2^2+....+x_n^2}$ [/mm]

Das ganze noch zum Quadrat und du hast den Nenner wie oben

LG

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Divergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:09 Sa 13.12.2008
Autor: Joan2

Achsooo ^^
Danköschöön

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]