www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Dimensionierung Vorwiderstand
Dimensionierung Vorwiderstand < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dimensionierung Vorwiderstand: Hilfe, Idee, Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Fr 21.06.2013
Autor: Dypr4x

Aufgabe
Dimensionieren Sie eine Reihenschaltung aus Vorwiderstand Rv und Zenerdiode mit
Zenerspannung Uz=10V und maximaler Verlustleistung Pzmax = 200mW.

Hey :),

da in der Aufgabenstellung ja die maximale Verlustleistung und die Zenerspannung gegeben sind, hab ich erstmal den Strom berechnet:

P=U*I => [mm] I=\bruch{P}{U}=20mA [/mm]

Daraus lässt sich dann der dynamische Widerstand r bestimmen:

[mm] r=\bruch{U}{I}=500 [/mm] Ohm


Wenn ich die Aufgabenstellung richtig verstanden habe, wird auch verlangt das ich den Vorwiderstand  [mm] R_V [/mm] dimensioniere. Aber genau an dieser Stelle liegt jetzt mein Problem. Wie mache ich das?

Meine allererste Idee war es (nach dem Ohm'schen Gesetz) darauf zu kommen, jedoch fehlt mir ja dort ein Wert.


[mm] R_V=\bruch{U}{I}[/mm]


D.h. ich habe eine Gleichung mit momentan 2 unbekannten. Meine andere Idee war es mit dieser Beziehung auf U zu kommen:


[mm]U_R =U-U_Z[/mm]


Da fehlt mir aber wieder ein Wert.

Ich hab da gerade echt keine Idee wie ich den Vorwiderstand Dimensionieren soll.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?


Danke im vorraus :)


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dimensionierung Vorwiderstand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Fr 21.06.2013
Autor: leduart

Hallo
ist das die exakte Frage? keine Eingangsspannung gegeben?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Dimensionierung Vorwiderstand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:02 Sa 22.06.2013
Autor: Dypr4x

Das ist exakt die Aufgabenstellung, direkt aus dem Aufgabenblatt kopiert.

Als Überschrift steht nur "Zenerdiode" da, mehr nicht.

Eine Eingangsspannung ist demnach auch nicht gegeben.

Bezug
        
Bezug
Dimensionierung Vorwiderstand: Eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Sa 22.06.2013
Autor: Infinit

Hallo Dypr4x,
wenn die Aufgabe so gestellt ist, so ist sie entweder nicht sehr geschickt gestellt oder aber, jemand will überprüfen, wieviel vom Wissen über die Zenerdiode bei den Studenten angekommen ist.
Was wir wissen, ist, dass es eine Reihenschaltung aus Vorwiderstand und Zenerdiode sein soll. Den durch die Diode fließenden Durchbruchstrom hast Du ja schon richtig beechnet.
Meine Lösung für eine Serienschaltung wäre eine Stromquelle, die 20 mA liefert, in Reihe mit einem beliebigen Vorwiderstand. Dabei auf die richtige Polung der Stromquelle achten. 
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Dimensionierung Vorwiderstand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 02.07.2013
Autor: Dypr4x

Sorry für die späte Antwort.

Wir hatten das in der Vorlesung nochmal angesprochen und unser Prof meinte auch, dass es da die Betriebsspannung schlichtweg vergessen hatte.

Danke für die Hilfe. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]