www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Dichtefunktion
Dichtefunktion < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dichtefunktion: Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:48 Fr 05.07.2013
Autor: Londron

Aufgabe
public static int randomInteger(int l, int r) {
      long d=r-l;
      if (d<0) return (l-1);
      long v=1;
      int s=0;
      while (v<d) {
v<<=1;
s++; }
      long h=d+1;
      while (h>d) {
         h=0;
         for (int i=0; i<s; i++)
             h=(PerfectRandom.nextBoolean() ? 2*h+1 : 2*h);
}
      return (l+h);
   }
Jetzt soll ich aus dem Code die Dichtefunktion der Zufallsvariablen "randomInteger" in Abhängigkeit von l und r bestimmen. Unter der Annahme, dass bei jedem Aufruf der Metho- de PerfectRandom.nextBoolean() ein Zufallsbit unabhängig und gleichverteilt geliefert wird.


Wie fange ich da jetzt am Besten an!?
Vielen Dank für die Hilfe

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Dichtefunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 So 07.07.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]