| Diagonalisierbarkeit < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 19:12 Do 17.04.2008 |   | Autor: | alexwie | 
 
 | Aufgabe |  | Zeige: Eine lineare Funktion f : V -> V ist genau dann dia- gonalisierbar, wenn f = [mm] \bruch{Spur(f)}{2} id_{V} [/mm] oder [mm] Spur(f)^2 [/mm] - 4det(f) [mm] \not=0
 [/mm]
 ist.
 | 
 Hallo.
 Ich bräuchte einen kleinen Tipp für diese aufgabe. Welche Kriterien gibt es für Diagonalisierbarkeit? und wie kann ich diese hier einsetzten?
 
 Lg Alex
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:20 Do 17.04.2008 |   | Autor: | felixf | 
 Hallo Alex
 
 > Zeige: Eine lineare Funktion f : V -> V ist genau dann
 > dia-
 >  gonalisierbar, wenn f = [mm]\bruch{Spur(f)}{2} id_{V}[/mm] oder
 > [mm]Spur(f)^2[/mm] - 4det(f) [mm]\not=0[/mm]
 >  ist.
 
 Du hast hier zwei sehr, sehr wichtige Details weggelassen:
 1) Was ist $V$? (Ein zweidimensionaler Vektorraum.)
 2) Was ist der Grundkoerper? (Wohl die komplexen Zahlen oder ein sonstwie algebraisch abgeschlossener Koerper.)
 
 >  Ich bräuchte einen kleinen Tipp für diese aufgabe. Welche
 > Kriterien gibt es für Diagonalisierbarkeit?
 
 Das solltest du mit deinem Skript selber beantworten sollen. Stichwort: char. Polynom, Eigenwerte, Eigenraeume.
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:35 Do 17.04.2008 |   | Autor: | alexwie | 
 Also mit V ist ein endlicher Vektorraum (nichts weiter) und K ein beliebiger Körper(ganz egal ob C, R, [mm] Q,Z_2 [/mm] ....). ich weiß dass ich zeigen muss dass es dim(V) verschiedene Eigenwerte gibt und dass Summe bzw Produkt der Eigenwerte Spur bzw Determinante der linearen Funktion sind.
 LG Alex
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:10 Do 17.04.2008 |   | Autor: | felixf | 
 Hallo Alex
 
 > Also mit V ist ein endlicher Vektorraum (nichts weiter) und
 > K ein beliebiger Körper(ganz egal ob C, R, [mm]Q,Z_2[/mm] ....). ich
 > weiß dass ich zeigen muss dass es dim(V) verschiedene
 > Eigenwerte gibt und dass Summe bzw Produkt der Eigenwerte
 > Spur bzw Determinante der linearen Funktion sind.
 
 In diesem Fall ist die zu beweisende Aussage schlichtweg falsch. Damit sie gilt, muss [mm] $\dim [/mm] V = 2$ sein und $K$ quadratisch abgeschlossen sein (d.h. jedes quadratische Polynom ueber $K$ hat bereits eine Nullstelle in $K$).
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 22:23 Do 17.04.2008 |   | Autor: | m_s | 
 Ich kenne diese Aufgabe und es handelt sich um einen 2-dimensionalen komplexen Vektorraum.
 
 Tipp zur 2 Behautung: Eigentlich muss man nur das charakteristische Polynom "ausrechnen" --> dann erhält man schon die angegeben Formel.
 
 Zur 1. Behauptung kann ich nichts sagen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |