www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Definition skalares Produkt
Definition skalares Produkt < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Definition skalares Produkt: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:32 Mo 04.05.2009
Autor: arxi

Aufgabe
Man zeige, dass im [mm] \IR^{2} [/mm] bzw. [mm] \IR^{3} [/mm] durch folgende Vorschriften kein skalares Produkt definiert ist:
1) [mm] <\vec{u},\vec{v}> [/mm] := [mm] x_{1}y_{1}x_{2}y_{2} [/mm] mit [mm] \vec{u} [/mm] := [mm] (x_{1},x_{2})^{t}, \vec{v} [/mm] := [mm] (y_{1},y_{2})^{t} [/mm]

2)  [mm] <\vec{u},\vec{v}> [/mm] := [mm] x_{1}y_{1}+x_{2}y_{2}+x_{3}y_{3} [/mm] mit [mm] \vec{u} [/mm] := [mm] (x_{1},x_{2},x_{3})^{t}, \vec{v} [/mm] := [mm] (y_{1},y_{2},y_{3})^{t} [/mm]

Hallo.

Ich habe da wieder einmal eine Aufgabenstellung bei der ich selbst (und auch meine studienkollegen) nicht weiterkomme. Bin für jede Hilfe dankbar.

        
Bezug
Definition skalares Produkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mo 04.05.2009
Autor: djmatey

Hallo,

ein Skalarprodukt ist eine positiv definite, symmetrische Bilinearform.
Mindestens eine dieser Bedingungen ist also jeweils zu widerlegen.

LG djmatey

Bezug
                
Bezug
Definition skalares Produkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 Mi 06.05.2009
Autor: arxi

danke.

Bezug
        
Bezug
Definition skalares Produkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:02 Mo 04.05.2009
Autor: angela.h.b.


> Man zeige, dass im [mm]\IR^{2}[/mm] bzw. [mm]\IR^{3}[/mm] durch folgende
> Vorschriften kein skalares Produkt definiert ist:
>  1) [mm]<\vec{u},\vec{v}>[/mm] := [mm]x_{1}y_{1}x_{2}y_{2}[/mm] mit [mm]\vec{u}[/mm]
> := [mm](x_{1},x_{2})^{t}, \vec{v}[/mm] := [mm](y_{1},y_{2})^{t}[/mm]
>  
> 2)  [mm]<\vec{u},\vec{v}>[/mm] := [mm]x_{1}y_{1}+x_{2}y_{2}+x_{3}y_{3}[/mm]
> mit [mm]\vec{u}[/mm] := [mm](x_{1},x_{2},x_{3})^{t}, \vec{v}[/mm] :=
> [mm](y_{1},y_{2},y_{3})^{t}[/mm]
>  Hallo.
>  
> Ich habe da wieder einmal eine Aufgabenstellung bei der ich
> selbst (und auch meine studienkollegen) nicht weiterkomme.
> Bin für jede Hilfe dankbar.

Hallo,

auch hier die zuvor gestellte Frage: wo genau liegt das Problem? Wie kann man helfen?

Ich hätte mit dieser Aufgabe allerdings auch so meine Schwierigkeiten: das zweite sieht mir jedenfalls stark nach dem aus, was "man" sich erstmal unter Skalarprodukt vorstellt, oder?

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Definition skalares Produkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 Mi 06.05.2009
Autor: arxi

war viel einfacher als ich gedacht hatte; einfach ein beispiel finden. :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]