www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Darstellung Funktion
Darstellung Funktion < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:15 Do 13.08.2009
Autor: rumbedumbe

Aufgabe
Ist es möglich bei einer abschnittsweisen definierten Funktion, mit 3 verschiedenen Abschnitten, den mittleren Teil mit 'für Werte dazwischen' anzugeben?

Hallo,

bei meiner Diplomarbeit habe ich eine abschnittsweisen definierten Funktion, mit 3 verschiedenen Abschnitten. Aus Platzgründen kann ich die Werte des mittleren Abschnitt nicht angeben, diese bestehen logischerweise aus den beiden Werten der beiden äußeren Abschnitten.
Ist bei einer 'wissenschaftlichen Arbeit' möglich bei dem mittleren Wert zu schreiben 'für Werte dazwischen'?
also:

       1 für  y < langer ausdruck

b=   2x    für Werte dazwischen (da sonst beide langen Ausdrücke zu lang)

       0 für  y > anderer langer ausdruck

herzlichen Dank für jede Antwort, Gruß
Julian

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Darstellung Funktion: "sonst"
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:19 Do 13.08.2009
Autor: Loddar

Hallo Julian,

[willkommenvh] !!


Ich denke, dass in Deinem Falle auch die Bezeichnung "sonst" zulässig ist.


Gruß
Loddar


Für weitere Meinungen lasse ich die Frage mal auf halbbeantwortet.


Bezug
                
Bezug
Darstellung Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 Do 13.08.2009
Autor: abakus


> Hallo Julian,
>  
> [willkommenvh] !!
>  
>
> Ich denke, dass in Deinem Falle auch die Bezeichnung
> "sonst" zulässig ist.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  
>
> Für weitere Meinungen lasse ich die Frage mal auf
> halbbeantwortet.

Hallo,
du kannst doch auch vorher definieren
b= langer Ausdruck
c= anderer langer Ausdruck
und machst danach erst die Unterscheidung
[mm] y\le [/mm] b
b<y<c
[mm] c\le [/mm] y
Gruß Abakus

>  


Bezug
                
Bezug
Darstellung Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:39 Sa 15.08.2009
Autor: felixf

Hallo,

> Ich denke, dass in Deinem Falle auch die Bezeichnung
> "sonst" zulässig ist.

es ist eigentlich (so wie ich das kenne) Standard die ersten Bedingungen auszuschreiben, und dann bei der letzten entweder auch ausschreiben oder "sonst" hinzuschreiben. Hier wuerd ich also erst die zwei Bedingungen $y < langer ausdruck$ und $y > langer ausdruck$ nehmen, und als letztes dann "sonst".

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Darstellung Funktion: Geht in Latex
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Sa 15.08.2009
Autor: Infinit

Hallo,
vom Stil her ist dies nicht ganz so schön, wie auch bereits gesagt wurde, Latex erlaubt aber sowas. Denke daran, dass Text kursiv gesetzt würde in der Mathe-Umgebung, schreibe den Text in eine mbox, dann stimmt die Ausrichtung wieder.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]