www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Chips
Chips < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Chips: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 Mi 17.10.2007
Autor: Pelz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.  Hallo, ich habe ein kleines Problem...unsere gruppe hat das thema chips in Chemie und machen über die stoffe die in chips drin sind...und ich habe das Thema Stärke....ich bräuchte eure hilfe un zwar was sind die eigenscaften von Stärke oder was macht die stärke im Körper/in den Chips?!könnt ihr mir weiter helfen? wäre super

        
Bezug
Chips: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:42 Mi 17.10.2007
Autor: moody

Warum googlest du nicht einfach? Es gibt massig Seiten zum Thema Stärke. Ausserdem kannst du in deinem Buch sicher auch was nachgucken.

WEnn du konkrete Fragen zu Zusammenhängen hast, wird dir sicher gern geholfen.

Bezug
        
Bezug
Chips: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Do 18.10.2007
Autor: Princess17

Hi!
Stärke ist allgemein ein Kohlenhydrat, genauer gesagt ein Polysaccarid, weil es aus sehr vielen Kohlehydratmolekülen besteht. Einfach gesagt ist Stärke eine Glukose-Kette (Glukose: [mm]C_6H_{12}O_6[/mm]). Durch das Enzym Amylase wird die Stärke-Kette in kürzere Glukose-Ketten gespalten, dadurch schmeckt z.B. Brot nach längerem Kauen süß. Stärke selbst hat keinen direkten Geschmack.
Stärke besteht zum kleineren Teil aus Amylose ([mm]\alpha[/mm]Helix-Struktur) und zum größeren Teil aus Amylopektin, einem stark verzweigten Polysaccarid. Natürliche Stärke ist in vielen Lebensmitteln enthalten, so auch in Kartoffeln (also auch in Chips).
Allerdings wird die Stärke, die auf der Chips-Packung angegeben ist, eher modifizierte Stärke sein. Das ist chemisch veränderte Stärke, ein Lebensmittelzusatzstoff. Sie dient der Verdickung des Lebensmittel und macht es beständiger gegen Kälte, Hitze und pH-Änderungen.

Im Körper wird Stärke wie gesagt in Glukose gespalten, also Traubenzucker. Glukose ist sehr wichtig für den Körper, liefert z.B. Energie.
Modifizierte Stärke wird genauso abgebaut, jedoch halte ich sie für nicht besonders gesund. Um die natürliche Stärke in modifizierte Stärke umzuwandeln, versetzt man sie mit verschiedensten Stoffen (u.a. auch Natriumhypochlorit --> nicht gesund).

Zeichne doch für dein Referat noch eine Stärke-Kette. Daran kannst du dann die glykosidische Bindung zeigen.

Liebe Grüße, Sabrina

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]