www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Boyle Temperatur
Boyle Temperatur < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Boyle Temperatur: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:39 Di 19.08.2008
Autor: ONeill

Aufgabe
Stellen Sie einen Zusammenhang her zwischen der Berthelotschen Gleichung und dem zweiten Virialkoeffizienten [mm] A_2. [/mm] Berechnen Sie das Boyle-Temperatur aus diesem Zusammenhang.

Hallo!
Erstmal der Virialkoeffizient:
[mm] pV=RT+\bruch{A_2}{V} [/mm]
Dann die Berthelotsche Gleichung:
[mm] (p+\bruch{c}{TV_m^2})(V_m-b)=RT [/mm]
Naja gut die beiden kann man jetzt in einander einsetzen etc. Aber wie komme ich von da auf die Boyle Temperatur?
DAs ist ja die Temperatur, bei der sich ein Gas bei moderaten Temperaturen wei ein ideales Gas verhält.
Aber wie gehts dann weiter? Finde keinen Ansatz, kann da jemand helfen?

Gruß ONeill

Die Frage habe ich außerdem noch hier gepostet:
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?p=2684452157#post2684452157
Sobald die Frage geklärt ist meld ich mich, ansonsten bin ich jederzeit offen für Lösungen, danke.

        
Bezug
Boyle Temperatur: Frage beantwortet
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:31 Di 19.08.2008
Autor: ONeill

Danke, ich habe nun die Lösung!

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]