www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Boolesche Funktion
Boolesche Funktion < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Boolesche Funktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:04 Mo 08.04.2013
Autor: Nevanna

Aufgabe
Seien

$ [mm] \phi_{1} \equiv [/mm] $ (A $ [mm] \wedge [/mm] $ B) $ [mm] \to [/mm] $ C

$ [mm] \phi_{2} \equiv [/mm] $ (A $ [mm] \vee [/mm] $ B) $ [mm] \to [/mm] $ C

stellen Sie die zugehörgen Booleschen Funktionen [mm] f_{\phi_{i},3} [/mm] auf!

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine ähnliche Frage bereits schon einmal hier gestellt, leider ist die Fälligkeit abgelaufen :/


Könnt ihr mir hier helfen?
Ich weiß, ich muss die Wahrheitstabelle aufstellen usw., bin mir aber mit der Notation unsicher, da ich den Unterschied zwischen "Wahrheitstabelle" und "boolescher Funktion" nicht so richtig erkenne...

Wie schreibe ich so etwas formal richtig auf?

Dankeschön, Nevanna

        
Bezug
Boolesche Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:31 Mo 08.04.2013
Autor: schachuzipus

Hallo Nevanna,

 > Seien
>

> [mm]\phi_{1} \equiv[/mm] (A [mm]\wedge[/mm] B) [mm]\to[/mm] C

>

> [mm]\phi_{2} \equiv[/mm] (A [mm]\vee[/mm] B) [mm]\to[/mm] C

>

> stellen Sie die zugehörgen Booleschen Funktionen
> [mm]f_{\phi_{i},3}[/mm] auf!
> Hallo ihr Lieben,

>

> ich habe eine ähnliche Frage bereits schon einmal hier
> gestellt, leider ist die Fälligkeit abgelaufen :/

>
>

> Könnt ihr mir hier helfen?
> Ich weiß, ich muss die Wahrheitstabelle aufstellen usw.,
> bin mir aber mit der Notation unsicher, da ich den
> Unterschied zwischen "Wahrheitstabelle" und "boolescher
> Funktion" nicht so richtig erkenne...

>

> Wie schreibe ich so etwas formal richtig auf?

EDIT

Klar. Mache eine WWT, dann kannst du je nach gewünschter Darstellung eine boolesche Funktion in DNF oder KNF angeben ...


>

> Dankeschön, Nevanna

Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Boolesche Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:16 Di 09.04.2013
Autor: tobit09

Hallo Nevanna,


> ich habe eine ähnliche Frage bereits schon einmal hier
> gestellt, leider ist die Fälligkeit abgelaufen :/

Bitte beim nächsten Mal im selben Thread eine Nachfrage platzieren, statt einen neuen Thread zu beginnen.


> Ich weiß, ich muss die Wahrheitstabelle aufstellen usw.,
> bin mir aber mit der Notation unsicher, da ich den
> Unterschied zwischen "Wahrheitstabelle" und "boolescher
> Funktion" nicht so richtig erkenne...

Ein Beispiel für eine Boolesche Funktion wäre z.B.

     [mm] $f\colon\{w,f\}^{100}\to\{w,f\},\quad f(x)=\begin{cases} w, & \mbox{falls die Anzahl der w's in x gerade} \\ f, & \mbox{ sonst}\end{cases}$. [/mm]

Vielleicht schreibt ihr auch 0 und 1 statt f und w.


Schlage nun unbedingt die genaue Definition einer einer Formel zugehörigen Booleschen Funktion nach! Falls du noch Nachfragen hast, poste eure genaue Definition bitte.


> Wie schreibe ich so etwas formal richtig auf?

Es sollte erkennbar sein (z.B. durch die Überschriften der Spalten einer Tabelle), dass je drei Wahrheitswerten [mm] $x_1$,$x_2$ [/mm] und [mm] $x_3$ [/mm] (nicht etwa den Symbolen [mm] $A_1$, $A_2$ [/mm] und [mm] $A_3$!) [/mm] der Wahrheitswert [mm] $f_{\phi_{i},3}(x_1,x_2,x_3)$ [/mm] (nicht etwa [mm] $f_{\phi_{i},3}$!) [/mm] zugeordnet wird.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]