www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Bijektivität und Umkehrfunktio
Bijektivität und Umkehrfunktio < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bijektivität und Umkehrfunktio: Hilfe :)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:00 Di 17.01.2012
Autor: Winny

Aufgabe
Seien A, B Mengen. Zeigen Sie:
Für jede surjektive Abbildung g: A->B und alle T von oder gleich B gilt g(g^-1(T))=T

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wenn ich mir das ganze aufmale ist es ziehmlich klar, denn die Menge T ist ja nach Aufgabenstellung surj, da T Teilmenge B ist. Weiter ist g(g−1(T)) die Umkehrfunktion zu g^-1(T). Da T surj in A abgebildet wird, muss ja auch die Umkehrfunktion von g^-1(T) surj, womit g(g−1(S))=S gilt.

Ich kann nun leider nicht bewerten wie korrekt mein Aufschrieb ist. Könnte mir da jemand helfen? Danke!

        
Bezug
Bijektivität und Umkehrfunktio: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:16 Di 17.01.2012
Autor: fred97


> Seien A, B Mengen. Zeigen Sie:
>  Für jede surjektive Abbildung g: A->B und alle T von oder
> gleich B gilt g(g^-1(T))=T
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Wenn ich mir das ganze aufmale ist es ziehmlich klar, denn
> die Menge T ist ja nach Aufgabenstellung surj, da T
> Teilmenge B ist. Weiter ist g(g−1(T)) die Umkehrfunktion
> zu g^-1(T). Da T surj in A abgebildet wird, muss ja auch
> die Umkehrfunktion von g^-1(T) surj, womit g(g−1(S))=S
> gilt.
>  
> Ich kann nun leider nicht bewerten wie korrekt mein
> Aufschrieb ist. Könnte mir da jemand helfen? Danke!


1. g ist nur surjektiv, muß also keine Umkehrfunkrion haben.

2. Ich vemute , dass die Aufgabenstellung so lautet:

Ist g: A->B  surjektiv, so gilt für jede Teilmenge T von B:

                      [mm] g(g^{-1}(T))=T [/mm] .


[mm] g^{-1}(T) [/mm] ist eine Menge ! Sie ist so definiert:

                  [mm] g^{-1}(T):=\{a \in A: g(a) \in T\}. [/mm]

So , jetzt nochmal ran an die Aufgabe.

FRED

            

Bezug
                
Bezug
Bijektivität und Umkehrfunktio: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:00 Di 17.01.2012
Autor: Winny

Aufgabe
Seien A, B Mengen. Zeigen Sie:
>  Für jede surjektive Abbildung g: A->B und alle T von oder
> gleich B gilt g(g^-1(T))=T
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Wenn ich mir das ganze aufmale ist es ziehmlich klar, denn
> die Menge T ist ja nach Aufgabenstellung surj, da T
> Teilmenge B ist. Weiter ist g(g−1(T)) die Umkehrfunktion
> zu g^-1(T). Da T surj in A abgebildet wird, muss ja auch
> die Umkehrfunktion von g^-1(T) surj, womit g(g−1(S))=S
> gilt.
>  
> Ich kann nun leider nicht bewerten wie korrekt mein
> Aufschrieb ist. Könnte mir da jemand helfen? Danke!


1. g ist nur surjektiv, muß also keine Umkehrfunkrion haben.

2. Ich vemute , dass die Aufgabenstellung so lautet:

Für jede surjektive Abbildung g: A->B  und alle Teilmenge T von B gilt

                      $ [mm] g(g^{-1}(T))=T [/mm] $ .


$ [mm] g^{-1}(T) [/mm] $ ist eine Menge ! Sie ist so definiert:

                  $ [mm] g^{-1}(T):=\{a \in A: g(a) \in T\}. [/mm] $

So , jetzt nochmal ran an die Aufgabe.

FRED

So, dann ist $ [mm] g^{-1}(T):=\{a \in A: g(a) \in T\} [/mm] $ also Urbild nicht Umkehrfunktion.
Auf $ [mm] g^{-1}(T) [/mm] $ wenden wir unser surj g an, also $ [mm] g(g^{-1}(T)) [/mm] $.

Es geht dann weiter:
Da g surj, gilt $ g := für alle y [mm] \in [/mm] B existiert ein x [mm] \in [/mm] A : f(x)= y $
Umgangssprachlich: mind ein Pfeil kommt von A im Bild B an.

Habe ich das soweit richtig verstanden?


Bezug
                        
Bezug
Bijektivität und Umkehrfunktio: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:22 Di 17.01.2012
Autor: fred97


> Seien A, B Mengen. Zeigen Sie:
>  >  Für jede surjektive Abbildung g: A->B und alle T von
> oder
>  > gleich B gilt g(g^-1(T))=T

>  >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
>  > Internetseiten gestellt.

>  >  
> > Wenn ich mir das ganze aufmale ist es ziehmlich klar, denn
>  > die Menge T ist ja nach Aufgabenstellung surj, da T

>  > Teilmenge B ist. Weiter ist g(g−1(T)) die

> Umkehrfunktion
>  > zu g^-1(T). Da T surj in A abgebildet wird, muss ja

> auch
>  > die Umkehrfunktion von g^-1(T) surj, womit

> g(g−1(S))=S
>  > gilt.

>  >  
> > Ich kann nun leider nicht bewerten wie korrekt mein
>  > Aufschrieb ist. Könnte mir da jemand helfen? Danke!

>  
>
> 1. g ist nur surjektiv, muß also keine Umkehrfunkrion
> haben.
>  
> 2. Ich vemute , dass die Aufgabenstellung so lautet:
>  
> Für jede surjektive Abbildung g: A->B  und alle Teilmenge
> T von B gilt
>  
> [mm]g(g^{-1}(T))=T[/mm] .
>  
>
> [mm]g^{-1}(T)[/mm] ist eine Menge ! Sie ist so definiert:
>  
> [mm]g^{-1}(T):=\{a \in A: g(a) \in T\}.[/mm]
>  
> So , jetzt nochmal ran an die Aufgabe.
>  
> FRED
>  So, dann ist [mm]g^{-1}(T):=\{a \in A: g(a) \in T\}[/mm] also
> Urbild nicht Umkehrfunktion.

Ja


>  Auf [mm]g^{-1}(T)[/mm] wenden wir unser surj g an, also
> [mm]g(g^{-1}(T)) [/mm].

Weiter ?

>
> Es geht dann weiter:
>  Da g surj, gilt [mm]g := für alle y \in B existiert ein x \in A : f(x)= y[/mm]

?? Die Funktion heißt g !!!. Also: zu jedem y [mm] \in [/mm] B gibt es ein x [mm] \in [/mm] A mit: g(x)=y

> Umgangssprachlich: mind ein Pfeil kommt von A im Bild B

Das ist sehr schwammig !

> an.
>  
> Habe ich das soweit richtig verstanden?

Ich denke schon. Aber gezeigt hast Du bislang nichts.

FRED

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]