Biegebalken/Biegestab < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 18:39 Mo 31.01.2011 | Autor: | bitbo |
Aufgabe | Ich muss die maximale Belastbarkeit von einen Biegebalken berechnen,
bin mir aber unsicher, ob mein Ansatz korrekt ist.
Eine schematische Übersicht ist hier zu finden:
Biegebalken
In meinem Fall handelt es sich um Aluminium mit einem Querschnitt von 25x25mm (625 mm²). Die Kraft wird bei 250 mm eingeleitet. Die Streckgrenze für mein ALU-Material liegt bei 110 N/mm². Das erbibt nach Adam Riese eine Gesamt-Zugfestigkeit von 68750 N. Diese gilt aber nur, wenn der Stab in seiner Längsachse belastet wird, welches hier nicht der Fall ist. Gesucht ist nun die maximal zulässige Kraft . Mein Ansatz geht über das Drehmoment: Wenn ich z.B. 1000 N auf 250mm einleite entspricht das einem Drehmoment von ca. 4000 Nm. Im Zentrum (Drehpunkt) steht mir aber nur ein Radius von 12,5mm zur Verfügung, um meinen Balken "festzuhalten". An der Oberfläche würde somit eine Zugkraft von 4000 Nm / 0.0125m = 320000 N anstehen ??? |
Ist dieser Ansatz nun richtig oder Nonsens ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 22:19 Mo 31.01.2011 | Autor: | Loddar |
Hallo bitbo,
!!
Für die Biegebeanspruchung eines Biegeträgers gilt doch bzw. muss gelten:
[mm]\sigma_B \ = \ \bruch{\text{M}}{\text{W}} \ \le \ \sigma_{\text{zul}}[/mm]
Dabei ist [mm]\text{M}[/mm] das Biegemoment (hier bei einem Kragarm: [mm]\text{M} \ = \ \text{F}*\ell[/mm] ) und [mm]\text{W}[/mm] das Widerstandsmoment des Querschnittes.
Für ein Rechteckquerschnitt gilt: [mm]\text{W} \ = \ \bruch{b*h^2}{6}[/mm] .
Gruß
Loddar
|
|
|
|