| Beweis: Ausdruck reell < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:45 Mi 25.05.2011 |   | Autor: | SusanneK | 
 
 | Aufgabe |  | Zeigen Sie, dass für alle [mm] a,b,c,d \in \IC [/mm] mit [mm] a\overline{a}=b\overline{b}=c\overline{c} [/mm] gilt: [mm](a-b)(c-d)(\overline{a}-\overline{d})(\overline{c}-\overline{b})+i(c\overline{c}-d\overline{d})Im(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) \in \IR [/mm]
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 Hallo,
 mein Ansatz ist folgender:
 Diese Darstellung soll eine komplexe Zahl in der Form a+ib sein  und damit muss alles, was hinter dem i steht, wegfallen, dass der Ausdruck reell wird.
 (Wenn diese Überlegung falsch ist, passt auch der Rest der Überlegung nicht mehr.)
 
 Da man über d nichts weiß, muss also
 [mm] Im (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) [/mm] 0 werden.
 
 Allgemein gilt für [mm] Im(z)=\frac{1}{2i}(z-\overline{z}) [/mm]
 hier also:
 [mm] \frac{1}{2i}(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b) [/mm]
 
 Das müsste jetzt irgendwie 0 werden - wahrscheinlich mit den gleichen Längen - ich weiß aber leider nicht wie.
 
 Danke im Voraus, Susanne.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:05 Mi 25.05.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Zeigen Sie, dass für alle [mm]a,b,c,d \in \IC[/mm] mit
 > [mm]a\overline{a}=b\overline{b}=c\overline{c}[/mm] gilt:
 
 >
 > [mm](a-b)(c-d)(\overline{a}-\overline{d})(\overline{c}-\overline{b})+i(c\overline{c}-d\overline{d})Im(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) \in \IR[/mm]
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 >
 > Hallo,
 > mein Ansatz ist folgender:
 >  Diese Darstellung soll eine komplexe Zahl in der Form a+ib
 > sein  und damit muss alles, was hinter dem i steht,
 > wegfallen, dass der Ausdruck reell wird.
 > (Wenn diese Überlegung falsch ist, passt auch der Rest der
 > Überlegung nicht mehr.)
 >
 > Da man über d nichts weiß, muss also
 >  [mm]Im (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b})[/mm] 0 werden.
 >
 > Allgemein gilt für [mm]Im(z)=\frac{1}{2i}(z-\overline{z})[/mm]
 > hier also:
 >
 > [mm]\frac{1}{2i}(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 
 Hallo,
 [mm] c\overline{b} [/mm] und [mm] \overline{c}b [/mm] haben den gleichen Betrag - klar?
 Nun ist [mm] Arg(c\overline{b})=Arg(c)-Arg(b) [/mm] und
 [mm] Arg(\overline{c}b [/mm] )=Arg(b)-Arg(c)= - (Arg(c)-Arg(b))
 Die in deinem genannten Term auftretende Differenz
 [mm] c\overline{b} [/mm] - [mm] \overline{c}b [/mm] ist somit die Differenz zweier Zahlen mit gleichem Realteil (da gleicher Betrag und entgegengesetzte Argumente) und entgegengesetztem Imaginärteil. In dieser Differenz heben sich die gleichen Realteile auf; sie ist rein imaginär.
 (Gleiches gilt für die anderen beiden Produktpaare [mm] a\overline{b} [/mm] und [mm] \overline{a}b [/mm]  bzw. [mm] c\overline{a} [/mm] und [mm] \overline{c}a [/mm] ).
 Der Term [mm] (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b) [/mm] ist somit rein imaginär, und durch die Division mit 2i wird er reell.
 Gruß Abakus
 >
 > Das müsste jetzt irgendwie 0 werden - wahrscheinlich mit
 > den gleichen Längen - ich weiß aber leider nicht wie.
 >
 > Danke im Voraus, Susanne.
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:09 Do 26.05.2011 |   | Autor: | SusanneK | 
 
 > > Zeigen Sie, dass für alle [mm]a,b,c,d \in \IC[/mm] mit
 > > [mm]a\overline{a}=b\overline{b}=c\overline{c}[/mm] gilt:
 >
 > >
 
 > >
 > [mm](a-b)(c-d)(\overline{a}-\overline{d})(\overline{c}-\overline{b})+i(c\overline{c}-d\overline{d})Im(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) \in \IR[/mm]
 >
 > >
 
 > > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 >  >
 > > Hallo,
 > > mein Ansatz ist folgender:
 >  >  Diese Darstellung soll eine komplexe Zahl in der Form
 > a+ib
 > > sein  und damit muss alles, was hinter dem i steht,
 > > wegfallen, dass der Ausdruck reell wird.
 > > (Wenn diese Überlegung falsch ist, passt auch der Rest der
 > > Überlegung nicht mehr.)
 >  >
 > > Da man über d nichts weiß, muss also
 >  >  [mm]Im (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b})[/mm] 0
 > werden.
 >  >
 > > Allgemein gilt für [mm]Im(z)=\frac{1}{2i}(z-\overline{z})[/mm]
 > > hier also:
 >  >
 > >
 > [mm]\frac{1}{2i}(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 >  Hallo,
 >  [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] haben den gleichen Betrag
 > - klar?
 >  Nun ist [mm]Arg(c\overline{b})=Arg(c)-Arg(b)[/mm] und
 >  [mm]Arg(\overline{c}b[/mm] )=Arg(b)-Arg(c)= - (Arg(c)-Arg(b))
 >  Die in deinem genannten Term auftretende Differenz
 > [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] ist somit die Differenz
 > zweier Zahlen mit gleichem Realteil (da gleicher Betrag und
 > entgegengesetzte Argumente) und entgegengesetztem
 > Imaginärteil. In dieser Differenz heben sich die gleichen
 > Realteile auf; sie ist rein imaginär.
 >  (Gleiches gilt für die anderen beiden Produktpaare
 > [mm]a\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{a}b[/mm]  bzw. [mm]c\overline{a}[/mm] und
 > [mm]\overline{c}a[/mm] ).
 >  Der Term
 > [mm](c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 > ist somit rein imaginär, und durch die Division mit 2i
 > wird er reell.
 >  Gruß Abakus
 
 Hallo Abakus,
 vielen Dank für deine Hilfe !
 
 Dass [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] den gleiche Betrag haben, ist mir nicht klar:
 [mm](2+i)(-1-i)=(-1-3i)[/mm]
 [mm](2-i)(-1+i)=(-1-i)[/mm]
 Oder mache ich hier etwas falsch ?
 
 Dass [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] rein imaginär wird, das verstehe ich. Aber wenn durch die Division mit 2i der Ausdruck "Im(..)" reell wird, bleibt ja noch der Faktor [mm] i(c\overline{c}-d\overline{d}) [/mm] bestehen und damit ist der komplette Ausdruck immer noch nicht reell.
 
 LG und danke, Susanne.
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:03 Do 26.05.2011 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > > > Zeigen Sie, dass für alle [mm]a,b,c,d \in \IC[/mm] mit
 > > > [mm]a\overline{a}=b\overline{b}=c\overline{c}[/mm] gilt:
 >  >
 > > >
 
 > > >
 > >
 > [mm](a-b)(c-d)(\overline{a}-\overline{d})(\overline{c}-\overline{b})+i(c\overline{c}-d\overline{d})Im(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) \in \IR[/mm]
 >
 > >
 
 > > >
 
 > > > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 >  >  >
 > > > Hallo,
 > > > mein Ansatz ist folgender:
 >  >  >  Diese Darstellung soll eine komplexe Zahl in der
 > Form
 > > a+ib
 > > > sein  und damit muss alles, was hinter dem i steht,
 > > > wegfallen, dass der Ausdruck reell wird.
 > > > (Wenn diese Überlegung falsch ist, passt auch der Rest der
 > > > Überlegung nicht mehr.)
 >  >  >
 > > > Da man über d nichts weiß, muss also
 >  >  >  [mm]Im (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b})[/mm] 0
 > > werden.
 >  >  >
 > > > Allgemein gilt für [mm]Im(z)=\frac{1}{2i}(z-\overline{z})[/mm]
 > > > hier also:
 >  >  >
 > > >
 > >
 > [mm]\frac{1}{2i}(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 >  >  Hallo,
 >  >  [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] haben den gleichen
 > Betrag
 > > - klar?
 >  >  Nun ist [mm]Arg(c\overline{b})=Arg(c)-Arg(b)[/mm] und
 >  >  [mm]Arg(\overline{c}b[/mm] )=Arg(b)-Arg(c)= - (Arg(c)-Arg(b))
 >  >  Die in deinem genannten Term auftretende Differenz
 > > [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] ist somit die Differenz
 > > zweier Zahlen mit gleichem Realteil (da gleicher Betrag und
 > > entgegengesetzte Argumente) und entgegengesetztem
 > > Imaginärteil. In dieser Differenz heben sich die gleichen
 > > Realteile auf; sie ist rein imaginär.
 >  >  (Gleiches gilt für die anderen beiden Produktpaare
 > > [mm]a\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{a}b[/mm]  bzw. [mm]c\overline{a}[/mm] und
 > > [mm]\overline{c}a[/mm] ).
 >  >  Der Term
 > >
 > [mm](c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 > > ist somit rein imaginär, und durch die Division mit 2i
 > > wird er reell.
 >  >  Gruß Abakus
 >
 > Hallo Abakus,
 >  vielen Dank für deine Hilfe !
 >
 > Dass [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] den gleiche Betrag
 > haben, ist mir nicht klar:
 >  [mm](2+i)(-1-i)=(-1-3i)[/mm]
 >  [mm](2-i)(-1+i)=(-1-i)[/mm]
 >  Oder mache ich hier etwas falsch ?
 
 Ja.   [mm](2-i)(-1+i) \ne (-1-i)[/mm]  Rechne nochmal nach.
 
 FRED
 
 
 >
 > Dass [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] rein imaginär wird, das
 > verstehe ich. Aber wenn durch die Division mit 2i der
 > Ausdruck "Im(..)" reell wird, bleibt ja noch der Faktor
 > [mm]i(c\overline{c}-d\overline{d})[/mm] bestehen und damit ist der
 > komplette Ausdruck immer noch nicht reell.
 >
 > LG und danke, Susanne.
 >
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:13 Do 26.05.2011 |   | Autor: | SusanneK | 
 
 > > > > Zeigen Sie, dass für alle [mm]a,b,c,d \in \IC[/mm] mit
 > > > > [mm]a\overline{a}=b\overline{b}=c\overline{c}[/mm] gilt:
 >  >  >
 > > > >
 
 > > > >
 > > >
 > >
 > [mm](a-b)(c-d)(\overline{a}-\overline{d})(\overline{c}-\overline{b})+i(c\overline{c}-d\overline{d})Im(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}) \in \IR[/mm]
 >
 > >
 
 > > >
 
 > > > >
 
 > > > > Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 >  >  >  >
 > > > > Hallo,
 > > > > mein Ansatz ist folgender:
 >  >  >  >  Diese Darstellung soll eine komplexe Zahl in der
 > > Form
 > > > a+ib
 > > > > sein  und damit muss alles, was hinter dem i steht,
 > > > > wegfallen, dass der Ausdruck reell wird.
 > > > > (Wenn diese Überlegung falsch ist, passt auch der Rest der
 > > > > Überlegung nicht mehr.)
 >  >  >  >
 > > > > Da man über d nichts weiß, muss also
 >  >  >  >  [mm]Im (c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b})[/mm] 0
 > > > werden.
 >  >  >  >
 > > > > Allgemein gilt für [mm]Im(z)=\frac{1}{2i}(z-\overline{z})[/mm]
 > > > > hier also:
 >  >  >  >
 > > > >
 > > >
 > >
 > [mm]\frac{1}{2i}(c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 >  >  >  Hallo,
 >  >  >  [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] haben den gleichen
 > > Betrag
 > > > - klar?
 >  >  >  Nun ist [mm]Arg(c\overline{b})=Arg(c)-Arg(b)[/mm] und
 >  >  >  [mm]Arg(\overline{c}b[/mm] )=Arg(b)-Arg(c)= -
 > (Arg(c)-Arg(b))
 >  >  >  Die in deinem genannten Term auftretende Differenz
 > > > [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] ist somit die Differenz
 > > > zweier Zahlen mit gleichem Realteil (da gleicher Betrag und
 > > > entgegengesetzte Argumente) und entgegengesetztem
 > > > Imaginärteil. In dieser Differenz heben sich die gleichen
 > > > Realteile auf; sie ist rein imaginär.
 >  >  >  (Gleiches gilt für die anderen beiden Produktpaare
 > > > [mm]a\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{a}b[/mm]  bzw. [mm]c\overline{a}[/mm] und
 > > > [mm]\overline{c}a[/mm] ).
 >  >  >  Der Term
 > > >
 > >
 > [mm](c\overline{b}-c\overline{a}-a\overline{b}-\overline{c}b+\overline{c}a+\overline{a}b)[/mm]
 > > > ist somit rein imaginär, und durch die Division mit 2i
 > > > wird er reell.
 >  >  >  Gruß Abakus
 >  >
 > > Hallo Abakus,
 >  >  vielen Dank für deine Hilfe !
 >  >
 > > Dass [mm]c\overline{b}[/mm] und [mm]\overline{c}b[/mm] den gleiche Betrag
 > > haben, ist mir nicht klar:
 >  >  [mm](2+i)(-1-i)=(-1-3i)[/mm]
 >  >  [mm](2-i)(-1+i)=(-1-i)[/mm]
 >  >  Oder mache ich hier etwas falsch ?
 >
 > Ja.   [mm](2-i)(-1+i) \ne (-1-i)[/mm]  Rechne nochmal nach.
 
 [mm](2-i)(-1+i)=(-1+3i)[/mm]
 Auweia, vielen Dank !
 
 LG, Susanne.
 
 >
 > FRED
 >
 >
 > >
 
 > > Dass [mm]c\overline{b}[/mm] - [mm]\overline{c}b[/mm] rein imaginär wird, das
 > > verstehe ich. Aber wenn durch die Division mit 2i der
 > > Ausdruck "Im(..)" reell wird, bleibt ja noch der Faktor
 > > [mm]i(c\overline{c}-d\overline{d})[/mm] bestehen und damit ist der
 > > komplette Ausdruck immer noch nicht reell.
 >  >
 > > LG und danke, Susanne.
 >  >
 > >
 
 >
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |