Bewegte Ladung im E-Feld < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 10:52 Sa 22.10.2016 | Autor: | rubi |
Hallo zusammen,
Wenn ich bei einem Plattenkondensator die Spannung U sowie den Plattenabstand d und die Masse m eines Teilchens im E-Feld kenne, kann ich damit die Geschwindigkeit v ausrechnen, die das Teilchen nach durchlaufen des E-Feldes von der einen zur anderen Platte erfährt.
Formel: v = [mm] \wurzel{2*U*q/m}
[/mm]
Wenn sich aber nun das Teilchen in der Mitte des E-Feld am Anfang befindet und damit nur die halbe Strecke im E-Feld zurücklegt, müsste sich die Geschwindigkeit ja ändern - in der Formel habe ich allerdings keine Größe für die Teilchenstrecke angegeben.
Ist daher folgender Gedankengang richtig ?
Wenn das Teilchen nur die halbe Strecke zurücklegt, müsste ich den Potenzialunterschied zwischen dem Teilchen und einer Kondensatorplatte berechnen (das heißt die angegebene Spannung U zwischen den Platten würde dann in der Formel halbiert werden).
Ist dies richtig ?
Kann ich allgemein sagen, dass ich von der Größe der Ausgangsspannung immer den Anteil nehmen muss, der den Weganteil des Teilchens im E-Feld darstellt (100% Weg wäre der Plattenabstand d).
Vielen Dank für eure Antwort.
Grüße
Rubi
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:05 Sa 22.10.2016 | Autor: | Infinit |
Hallo rubi,
ja, das ist der richtige Zusammenhang, den Du Dir da überlegt hast. Es kommt auf die Potentialdifferenz an.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|