Beugung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 00:19 Sa 30.07.2011 | Autor: | FMX87 |
Aufgabe | Es gibt zwei Spalten die eine Breite von 0,1 mm haben.
Abstand der Spaltmitten: g=0,45 mm
Licht der Wellenlänge 630 nm fällt auf die Anordnung.
a) Wie viele helle Streifen liegen jetzt zwischen den beiden Dunkelstellen 1. ordnung? |
Hallo!
Hab so angefangen:
Winkel vom ersten Beugungsminimum: [mm] sin(\alpha)=\bruch{\lambda}{l}
[/mm]
Die Maxima: [mm] sin(\alpha)=\bruch{m*\lambda}{g}
[/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] nach gleichsetzen der beiden Sinusfunktionen:
[mm] m=\bruch{g}{l}
[/mm]
m=4,5 also m=4 weil ganzzahlige vielfache genommen werden müssen?? Ist das richtig?
Ist die Anzahl der Maxima jetzt 2*m also 8 zwischen meinen beiden Minima erster Ordnung, oder 2m-1 also 7???
gruß
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 10:36 Sa 30.07.2011 | Autor: | Infinit |
Hallo FMX87,
Du arbeitest bei Deiner Herleitung mit Größen, die nirgendwo beschrieben sind. Was ist l, was ist g?
Davon unabhängig ist es aber klar, dass sich helle und dunkle Streifen abwechseln, wobei bei einem Doppelspalt ein Helligkeitsmaximum in der Mitte des Interferenzmusters auftaucht. Die Dunkelstellen 1. Ordnung liegen direkt deneben und insofern liegt zwischen diesen beiden Dunkelstellen genau ein Helligkeitsstreifen. Da braucht man nicht viel rechnen, um diese Frage zu beantworten.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:08 Sa 30.07.2011 | Autor: | leduart |
Hallo
Ich habe den Eindruck, du hast nicht den Wortlaut der Aufgabe mitgeteilt, sondern deine Abkürzung?
von welchen Minima ist die Rede? die der Einzelspalte, oder des Doppelspaltes? Dann hast du mit [mm] \lambda/b=sin\alpha [/mm] recht, b= Spaltbreite=0.1mm bei diesem [mm] \alpha [/mm] liegt das 1. Min der Spalte.
Maxima des Doppelspaltes bei [mm] n*\lambda/g=sin\beta)
[/mm]
Besser hättest du geschrieben [mm] n*\lambda/g
es liegen also das 0te und 4 weitere max dazwischen, also insgesamt 9
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 21:56 So 31.07.2011 | Autor: | FMX87 |
Hallo!
erstmal danke für die Antworten!
|
|
|
|
|
Die Spalten selber als Einzelspalten haben in der Mitte ein Maximum und nach 4,5 (also 4) Maxima des Doppelspalt-Musters ein Minimum - links und rechts. Deshalb passen dazwischen die Doppelspalt-Maxima -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 und 4, also 9 Stück.
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:23 Mo 01.08.2011 | Autor: | FMX87 |
Danke!
Habs kapiert...
gruß
|
|
|
|