www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Betragsrechnung
Betragsrechnung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Betragsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Sa 31.05.2008
Autor: Zirbe

Aufgabe
f(x)= |(x-2)(x+1)|
Schreiben Sie folgende Funktionen als abschnittsweise definierte Funktionen.

Hallo!
Leider komm ich bei der Aufgabe nicht weiter.

Muss ich für beide x 0 verwenden weil dann aumultipliziert kein x mehr vorhanden ist? Oder muss ich die Klammern im Betrag erstmal ausmultiplizieren? Das hab ich nämlich schon probiert, da kommen die Nullstellen 2 und -1 raus mit der Gleichung [mm] x^{2}-x-2. [/mm]

Vielen Dank schon mal für Antworten.

Lg

        
Bezug
Betragsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 Sa 31.05.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> f(x)= |(x-2)(x+1)|
>  Schreiben Sie folgende Funktionen als abschnittsweise
> definierte Funktionen.
>  Hallo!
>  Leider komm ich bei der Aufgabe nicht weiter.
>  
> Muss ich für beide x 0 verwenden weil dann aumultipliziert
> kein x mehr vorhanden ist? Oder muss ich die Klammern im
> Betrag erstmal ausmultiplizieren? Das hab ich nämlich schon
> probiert, da kommen die Nullstellen 2 und -1 raus mit der
> Gleichung [mm]x^{2}-x-2.[/mm]     ???

die Gleichung wäre :        [mm]x^2-x-2 = 0[/mm]

>  
> Vielen Dank schon mal für Antworten.
>  
> Lg

Hallo Zirbe,

ich würde dir empfehlen, zuerst den Graph der Funktion

            p(x) =  (x-2)(x+1)         (ohne Betragsstriche)

zu skizzieren. Dies ergibt eine nach oben geöffnete Parabel,
welche an zwei Stellen die x-Achse kreuzt.
Aus dem Graph von  p  bekommst du den Graph von  f ,
indem du den unterhalb der  x-Achse liegenden Teil der
Parabel an der x-Achse spiegelst  (und die anderen Teile
so belässt, wie sie vorher waren).

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]