www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Bestimmung der Brennweite
Bestimmung der Brennweite < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bestimmung der Brennweite: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:57 Di 28.01.2014
Autor: ameyer

Aufgabe
Hallo zusammen. Bei folgender Aufgabe bin ich mir nicht sicher:
Mittels eines Spiegels wollen Sie ein doppelt so großes, aufrechtes Bild ihres Gesichts entwerfen, um sich besser rasieren zu können. Wie groß muss die Brennweite des Spiegels sein damit das Bild in 50cm Entfernung von ihrem Gesicht entsteht?

Wenn das Bild 50cm vor meinem Gesicht entstehen soll dann heißt das doch das ich 25cm vor dem Spiegel stehen muss damit mein Bild 25cm hinter dem Spiegel entsteht. Oder verstehe ich da was falsch? Denn das würde nur klappen wenn die Brennweite des Spiegels unendlich wäre. Solch ein Spiegel würde aber kein vergrößertes Bild erzeugen. Hat jemand eine Idee?

Gruß, alex

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Bestimmung der Brennweite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:17 Di 28.01.2014
Autor: leduart

Hallo
1. du weisst G/B=g/b aber G/B kennst du
außerdem weisst du g-b=50cm daraus kannst du g und b ausrechnen und dann hoffentlich f
immer erstmal alles aufschreiben, was man weiß also  B=2G, g=b+50cm usw.
Gruß leduart

Bezug
                
Bezug
Bestimmung der Brennweite: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:21 Di 28.01.2014
Autor: ameyer

Jep, jetzt hab ich´s. Das g-b=50cm ist habe ich übersehen. Vielen Dank für den Tip. Grup, alex

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]