www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis eines Vektorraums
Basis eines Vektorraums < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis eines Vektorraums: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:28 Sa 09.02.2013
Autor: locke123

Aufgabe
Gegeben seien die Vektoren [mm] v_{1} [/mm] = (1, −1, 2) und [mm] v_{2} [/mm] = (2, 2, −4) im [mm] \IR^{3} [/mm] .

(a) Ergänzen Sie [mm] (v_{1} [/mm] , [mm] v_{2} [/mm] ) zu einer Basis B = [mm] (v_{1} [/mm] , [mm] v_{2} [/mm] , [mm] v_{3} [/mm] ) des [mm] \IR^{3} [/mm] .
a

(b) Sei E = [mm] (e_{1} [/mm] , [mm] e_{2} [/mm] , [mm] e_{3} [/mm] ) die Standardbasis des [mm] \IR^{3} [/mm] . Bestimmen Sie die Basiswechselmatrizen [mm] T_{B}^{E} [/mm] und [mm] T_{E}^{B}. [/mm]

Bei (a) habe ich versucht mit einem Einheitsvektor und zwar [mm] v_{3} [/mm] = (0,0,1) eine Basis zu bilden. Das ist mir "gelungen" also ich habe die lineare Unabhängigkeit gezeigt. Eigentlich wäre ich ja im Prinzip schon fertig. Aus "Spaß" habe ich versucht [mm] v_{3} [/mm] = (0,1,0) zu wählen und nun die lineare Unabhängigkeit zu zeigen, welche doch eigentlich nicht "funktionieren" sollte, es hat geklappt und nun macht mich das ein wenig stutzig, das sollte doch eigentlich nicht funktionieren, weil wenn der erste Fall schon gelungen ist, sollte doch der zweite Fall nicht mehr gehen, oder? Da ich doch dann diesen Vektor als Linearkombination der anderen darstellen könnte, wenn der erste Fall schon gilt. Oder ich habe mich verrechnet, aber ich glaub' nicht.

Vielleicht hänge ich auch gerade irgendwie, war schon ein langer Lerntag.


Viele Grüße

        
Bezug
Basis eines Vektorraums: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Sa 09.02.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Gegeben seien die Vektoren [mm]v_{1}[/mm] = (1, −1, 2) und [mm]v_{2}[/mm] =
> (2, 2, −4) im [mm]\IR^{3}[/mm] .
>  
> (a) Ergänzen Sie [mm](v_{1}[/mm] , [mm]v_{2}[/mm] ) zu einer Basis B =
> [mm](v_{1}[/mm] , [mm]v_{2}[/mm] , [mm]v_{3}[/mm] ) des [mm]\IR^{3}[/mm] .
>
>  
> (b) Sei E = [mm](e_{1}[/mm] , [mm]e_{2}[/mm] , [mm]e_{3}[/mm] ) die Standardbasis des
> [mm]\IR^{3}[/mm] . Bestimmen Sie die Basiswechselmatrizen [mm]T_{B}^{E}[/mm]
> und [mm]T_{E}^{B}.[/mm]




>  Bei (a) habe ich versucht mit einem Einheitsvektor und
> zwar [mm]v_{3}[/mm] = (0,0,1) eine Basis zu bilden. Das ist mir
> "gelungen" also ich habe die lineare Unabhängigkeit
> gezeigt. Eigentlich wäre ich ja im Prinzip schon fertig.
> Aus "Spaß" habe ich versucht [mm]v_{3}[/mm] = (0,1,0) zu wählen
> und nun die lineare Unabhängigkeit zu zeigen, welche doch
> eigentlich nicht "funktionieren" sollte, es hat geklappt
> und nun macht mich das ein wenig stutzig, das sollte doch
> eigentlich nicht funktionieren, weil wenn der erste Fall
> schon gelungen ist, sollte doch der zweite Fall nicht mehr
> gehen, oder?

Doch, das kann funktionieren!
Um das einzusehen, solltest du eventuell noch "eine Dimension weiter runter gehen":

In [mm] $\IR^2$ [/mm] kann man zum Beispiel [mm] $v_1 [/mm] = [mm] \begin{pmatrix}1 \\ 1\end{pmatrix}$ [/mm] sowohl mit [mm] $e_1 [/mm] = [mm] \begin{pmatrix}1 \\ 0\end{pmatrix}$ [/mm] als auch mit [mm] $e_2 [/mm]  = [mm] \begin{pmatrix}0 \\ 1\end{pmatrix}$ [/mm] zu einer Basis ergänzen.


> Da ich doch dann diesen Vektor als
> Linearkombination der anderen darstellen könnte, wenn der
> erste Fall schon gilt. Oder ich habe mich verrechnet, aber
> ich glaub' nicht.

Welchen Vektor kannst du dann als Linearkombination der anderen darstellen? Natürlich kannst $(0,1,0)$ in der Basis [mm] v_1,v_2,(1,0,0) [/mm] darstellen. Aber deswegen kann doch trotzdem [mm] v_1,v_2(0,1,0) [/mm] eine Basis bilden?

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Basis eines Vektorraums: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 So 10.02.2013
Autor: locke123

Vielen Dank, hat mir weiter geholfen :-).

Viele Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]