www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ausgangswiderstand OPV
Ausgangswiderstand OPV < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausgangswiderstand OPV: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mi 30.07.2008
Autor: flynopi

Aufgabe
Gegeben sei ein Operationsverstärker mit folgenden realen Eigenschaften: [mm] R_{EIN} [/mm] = 10 k, [mm] R_{AUS} [/mm] = 100, [mm] v_{0} [/mm] = 103, es gilt: [mm] R_{EIN} [/mm] >> [mm] R_{AUS} [/mm]

Es soll ein Verstärker mit [mm] v_{B} [/mm] = −1 aufgebaut werden.

Aufgabe:

Berechnen Sie allgemein den Ausgangswiderstand [mm] R_{A} [/mm] der Schaltung.

Hallo allerseits,

ich sitze mal wieder an einem OPV-Problem. Für die im Anhang beschriebene OPV-Schaltung soll der Ausgangswiderstand [mm] R_{A} [/mm] betimmt werden. Ich habe folgenden Ansatz gewählt:

[mm] R_{A} [/mm] = [mm] \bruch{U_{A}}{I_{A}} [/mm] = [mm] \bruch{U_{A}}{I_{E}} [/mm] = [mm] \bruch{U_{A}}{I_{R_{2}} + \bruch{v_{0}*U_{D}}{R_{AUS}}} [/mm] = [mm] \bruch{U_{A}*R_{AUS}}{I_{R_{2}}*R_{AUS} + v_{0}*U_{D}} [/mm]

Ich bekomme damit aber nicht das folgende Muster-Ergebnis hin:

[mm] R_{A} [/mm] = [mm] \bruch{R_{AUS}}{1 + |k*v_{0}|} [/mm]

Wo liegt denn mein Fehler?


Schönen Gruß
flynopi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ausgangswiderstand OPV: Ströme
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Do 31.07.2008
Autor: Infinit

Hallo flynopi,
in dieser Schaltung ist der Ausgangsstrom nicht dem Eingangsstrom, da der OpAmp nicht ideal ist, also einen Eingangswiderstand hat, der nicht unendlich ist.
Bei dieser Aufgabe hilft es nur, mit Hilfe der Stromteilerregel sich von vorne nach hinten durchzuhangeln. Das ist schon aufwendig, wie ich gerne zugebe.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Ausgangswiderstand OPV: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:02 So 03.08.2008
Autor: flynopi

Hallo nochmal,

ist denn abgesehen davon der Ansatz korrekt?


MfG
flynopi

Bezug
                        
Bezug
Ausgangswiderstand OPV: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:22 Di 05.08.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]