www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Steckbriefaufgaben" - Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr < Steckbriefaufgaben < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Ansatz und Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Sa 18.11.2006
Autor: honzer

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Gesucht: Funktionsgleichung 3. Grades
Geg: P(2/0) R(1/-5) N1,2(0,0)
Ich habe einen Ansatz versucht, jedoch komme ich nicht auf dieses Ergebnis
bei mir: F(0)=0 d=0
F(0)=0 d=0
f(2)=0   8a+4b+2c=0
f(1)=-5  a+b+c=-5
Dann soll folg. Ergebnis rauskommen: [mm] f(x)=5x^3-10x^2 [/mm]
Wie kommt man auf dieses Ergebnis
danke



        
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Sa 18.11.2006
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] \text{Hi.} [/mm]

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
> Gesucht: Funktionsgleichung 3. Grades
> Geg: P(2/0) R(1/-5) N1,2(0,0)
> Ich habe einen Ansatz versucht, jedoch komme ich nicht auf dieses Ergebnis
> bei mir: F(0)=0 d=0
> F(0)=0 d=0
> f(2)=0   8a+4b+2c=0
> f(1)=-5  a+b+c=-5
> Dann soll folg. Ergebnis rauskommen: $ [mm] f(x)=5x^3-10x^2 [/mm] $
> Wie kommt man auf dieses Ergebnis
> danke

[mm] \text{Eine Gleichung dritten Grades lautet ja:} [/mm]

[mm] $f:f(x)=ax^3+bx^2+cx+d$ [/mm]

[mm] \text{Um die Funktion eindeutig zu bestimmen, brauchst du vier Angaben, du hast aber nur drei.} [/mm]

[mm] \text{Hat einer der Punkte noch eine andere signifikante Eigenschaft?} [/mm]

[mm] \text{Mit den drei Angaben kannst du höchstens eine Funktionsschar bestimmen, bei der eine Variable} [/mm]

[mm] \text{unbestimmt bleibt.} [/mm]

[mm] \text{Stefan.} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:57 Sa 18.11.2006
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] \text{Hi noch mal.} [/mm]

[mm] \text{Sehe gerade, dass die Nullstelle doppelte Nullstelle ist.} [/mm]

[mm] \text{Für doppelte Nullstellen gilt, dass der Graph an der Stelle die x-Achse nur berührt} [/mm]

[mm] \text{und ihn nicht schneidet. Kannst du daraus etwas schlussfolgern? Dann hast du} [/mm]

[mm] \text{nämlich deine vierte Angabe.} [/mm]

[mm] \text{Gruß, Stefan.} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:30 Sa 18.11.2006
Autor: honzer

Hallo,
ehrlich gesagt nein. Ich habe die 2 Nullstellen als 2 Punkte in den Ansatz mit hineingenommen. Ich komme da einfach nicht weiter
danke

Bezug
                        
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Sa 18.11.2006
Autor: M.Rex

Hallo:

Du hast die vier Bedingungen:

P(2;0) liegt auf dem Graphen
R(-1;5) liegt auf dem Graphen
0 ist Doppelte Nullstelle, das heisst, f(0)=0 undf'(0)=0

Das ganze mal in die allgemeine Funktionsgleichung f(x)=ax³+bx²+cx+d bzw: f'(x)=3ax²+2bx+c einsetzen ergibt:

8a+4b+2c+d=0
-a+b-c+d=5
0a+0b+0c+d=0
0a+2b+c=0

Dieses LGS musst du jetzt lösen.

[mm] \vmat{8a+4b+2c+d=0\\-a+b-c+d=5\\d=0\\c=0} [/mm]
[mm] \gdw\vmat{2a+b=0\\-a+b=5\\d=0\\c=0} [/mm]

Das sollte kein Problem mehr darstellen.

Marius




Bezug
                                
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Sa 18.11.2006
Autor: honzer

Hallo,
ich habs soweit gelöst
Frage: Mein Punkt ist R(1/-5) - hab umgestellt
2. du hast bei 4 Gleichung: 0a+2b+c=0
Wieso 2 b und was passiert mit dem c?
wieso dar ich c vorher gleich 0 setzen

Bezug
                                        
Bezug
Aufst. einer Fkt.gl 3.Gr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Sa 18.11.2006
Autor: M.Rex


> Hallo,
>  ich habs soweit gelöst
>  Frage: Mein Punkt ist R(1/-5) - hab umgestellt
>  2. du hast bei 4 Gleichung: 0a+2b+c=0
>  Wieso 2 b und was passiert mit dem c?
>  wieso dar ich c vorher gleich 0 setzen

Sorry, Tippfehler:

Es ist natürlich [mm] 0a+\red{0}b+c=0\Rightarrow0=c [/mm]

Und aus R=(1;-5) folgt:

a+b+c+d=-5, was mit c und d=0 zu a+b=-5 wird.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Steckbriefaufgaben"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]