www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Arbeit ber. zwischen 2 Punkte
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Mo 13.12.2010
Autor: jessy1985

Berechnen Sie die Arbeit, einen Massenpunkt im Kraftfeld [mm] \vec{F} =F_0 \vektor{x +yz\\ y+zx\\z+yx} [/mm]
mit [mm] F_0 [/mm] = const. vom Punkt A = (0, 0, 0) zum Punkt B = (2, 2, 2) zu bewegen.
Bewegung auf den Weg der Gradlinige Verbindung [mm] \overline{AB} [/mm] : [mm] \vec{r} [/mm] = (x,y,z) mit x=y=z
Hallo. Kann mir jemand sagen, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen muss? Blicke da nicht durch. Danke und schöne Grüsse Jessy

        
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:56 Mo 13.12.2010
Autor: leduart

Hallo
den Weg s parametrisieren und dann [mm] \vec{F}\vec{ds} [/mm] (skalarprodukt) integrieren
gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Mo 13.12.2010
Autor: jessy1985

Erstmal danke. Kannst du mir zeigen wie ich den Weg parametrisiere?
LG Jessy

Bezug
                        
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Mo 13.12.2010
Autor: fred97

$s(t)= (t,t,t) $, $t [mm] \in [/mm] [0,2]$

FRED

Bezug
                                
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Mo 13.12.2010
Autor: jessy1985

Danke aber ich verstehe immer noch nicht wie ich s bestimme :(
LG Jessy

Bezug
                                        
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 Mo 13.12.2010
Autor: fred97


> Danke aber ich verstehe immer noch nicht wie ich s bestimme

Das hab ich Dir doch oben geschrieben !?

FRED


> :(
>  LG Jessy


Bezug
                                
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Mo 13.12.2010
Autor: jessy1985

Also z.b. s(t)=(1,1,1) ? Aber wieso kommt t aus 0,1 oder 2? Das verstehe ich noch nicht ganz.
LG Jessy

Bezug
                                        
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:50 Mo 13.12.2010
Autor: MathePower

Hallo Jessy1985,

> Also z.b. s(t)=(1,1,1) ? Aber wieso kommt t aus 0,1 oder 2?


[mm]s\left(t\right)=t*\pmat{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]

t kommt aus dem Intervall [mm]\left[0,2\right][/mm].

Für t=0 erreichtst Du den Punkt A.

Für t=2 erreichtst Du den Punkt B.


> Das verstehe ich noch nicht ganz.
>  LG Jessy


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Mo 13.12.2010
Autor: jessy1985

Ok das habe ich jetzt verstanden. Wenn ich das Skalarprodukt bilde entsteht bei [mm] \vec{F} [/mm] x,y und z jeweils ein t. Das muss ich dann integrieren oder habe ich da was falsch verstanden?
LG Jessy

Bezug
                                                        
Bezug
Arbeit ber. zwischen 2 Punkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Mo 13.12.2010
Autor: leduart

Hallo
"es entsteht? jeweils ein t ist komisch. schreib doch F(s(t)) mal hin dann F*ds, das integrieren Wenn du fragst bitte konkret mit dem, was du rechnen willst nicht so was allgemeines.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]