www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Anwendungsbeispiel für gebroch
Anwendungsbeispiel für gebroch < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsbeispiel für gebroch: Lehrvorhaben(Prüfung)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 Do 23.11.2006
Autor: Patrick_Metzger

Ich suche Anwendungen für gebrochen rationale Funktionen in technischen Disziplinen (Physik, Ingenieurswissenschaften). Untersucht werden sollen Asymptoten (Verhalten im Unendlichen). Bisher habe ich noch nichts wirklich prickelndes für eine Prüfungslehrprobe gefunden.
Vielen dank im Voraus für die Ideen.

Idee: Bisher Finanzmathematik (Kostenrechnung)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anwendungsbeispiel für gebroch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 Do 23.11.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Patrick,

zumindest als Einführungsbeispiel brauchbar ist das Newtonsche Gravitationsgesetz.

Und was hältst Du vom elastischen Stoß (Geschwindigkeiten nach dem Stoß)?

Oder Du kannst Dich in den Bereich der Optik begeben und unter Verwendung der bekannten Formel [mm] \bruch{1}{f} [/mm] = [mm] \bruch{1}{g} [/mm] + [mm] \bruch{1}{b} [/mm]
verschiedene Funktionen diskutieren, z.B.
a) die Funktion b(g), die jeder möglichen Gegenstandsweite g bei fester Brennweite f die zugehörige Bildweite b zuordnet.
b(g) = [mm] \bruch{fg}{g-f} [/mm]
oder
b) die Funktion d(g), die jeder Gegenstandsweite g den zugehörigen Abstand Gegenstand/Bild zuordnet. d(g) = [mm] \bruch{g^{2}}{g-f} [/mm]

Der Möglichkeiten gibt's also viele!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]