www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Analyse von Sachtexten(Einl.)
Analyse von Sachtexten(Einl.) < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analyse von Sachtexten(Einl.): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 So 01.11.2009
Autor: Puma-92

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo ihr Lieben
ich schreibe am Dienstag eine Deutschklausur über das Thema Analyse von Sachtexten.In der Einleitung geht es auch darum, die vorherrschende Sprachfunktion zu benennen.Ich habe aber Schwierigkeiten damit, sie zu unterscheiden.
Kann mir jemand sagen, was die Merkmale von "expressiv-wertenden" , "darstellend-informierenden" und "appellativ-werbenden" Texten sind?
Vielen Dank schon mal


        
Bezug
Analyse von Sachtexten(Einl.): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Mo 02.11.2009
Autor: Josef


>  Hallo ihr Lieben
> ich schreibe am Dienstag eine Deutschklausur über das
> Thema Analyse von Sachtexten.In der Einleitung geht es auch
> darum, die vorherrschende Sprachfunktion zu benennen.Ich
> habe aber Schwierigkeiten damit, sie zu unterscheiden.
> Kann mir jemand sagen, was die Merkmale von


> "expressiv-wertenden" ,

den Leser über die eigene Situation des Autors zu informieren (expressiver Text), Bsp. Selbstmitteilung.



> "darstellend-informierenden"

den Leser über einen Sachverhalt zu informieren (darstellender, informierender Text). Bsp.: Bericht, wissenschaftliche Publikation





> "appellativ-werbenden" Texten sind?

den Leser zu einem bestimmten Verhalten aufzufordern (appellativer Text), Bsp. Rede, Wahlprogramm






[]Quelle


Viele Grüße
Josef




Bezug
                
Bezug
Analyse von Sachtexten(Einl.): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 Mo 02.11.2009
Autor: Puma-92

Dankeschön ich habe nämlich im Internet irgendwie nichts finden können!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]