www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Adsorption
Adsorption < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Adsorption: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:23 So 10.04.2011
Autor: Ice-Man

Aufgabe
Silikagel hat eine aktive Oberfläche von [mm] 465m^{2}/g. [/mm] Wieviele Brommoleküle lassen sich auf [mm] 1m^{2} [/mm] adsorbieren, wenn 10g Silikagel [mm] 5*10^{-6} [/mm] kg Brom adsorbieren können?

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu der obigen Aufgabe.

Mein berechnetes Ergebnis passt leider nicht zu dem in der Lösung vorgegebenen von [mm] N=4,14*10^{15} [/mm]

Mein Rechenweg:

Wenn 10g Silikagel 0,005g Brom entsprechen, dann entsprechen, [mm] \approx0,002g [/mm] Silikagel (Für [mm] 1m^{2}) \approx0,000001g [/mm] Brom

Nun habe ich die Stoffmenge berechnet.

[mm] n=\bruch{m}{M}=\bruch{0,000001}{80}\approx13*10^{-9}mol [/mm]

Und das habe ich jetzt mit der Avogadro-Konstanten multipliziert.

Wäre mein Rechenweg (abgesehen von den meisten ganz grob gerundeten Werten) prinzipilell richtig?

Vielen Dank, wenn mir jemand dies beantworten könnte,

        
Bezug
Adsorption: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 So 10.04.2011
Autor: chrisno


> Lösung vorgegebenen von [mm]N=4,14*10^{15}[/mm]
>  
> Mein Rechenweg:
>  
> Wenn 10g Silikagel 0,005g Brom entsprechen, dann
> entsprechen, [mm]\approx0,002g[/mm] Silikagel (Für [mm]1m^{2}) \approx0,000001g[/mm]
> Brom
> Nun habe ich die Stoffmenge berechnet.
>  
> [mm]n=\bruch{m}{M}=\bruch{0,000001}{80}\approx13*10^{-9}mol[/mm]

> Und das habe ich jetzt mit der Avogadro-Konstanten
> multipliziert.
>  

$= 7,8 [mm] \cdot 10^{15}$ [/mm]
Und da nach der Anzahl der BR$_2$-Moleküle gefragt ist, durch 2 teilen.
4,14... kommt bei mir allerdings nicht heraus, sondern 4,05 ... wenn ich genauer rechne.

Bezug
                
Bezug
Adsorption: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 So 10.04.2011
Autor: Ice-Man

Erst einmal danke.

Doch wieso muss ich das Erbgebnis noch teilen?

Das habe ich, trotz deiner Erklärung noch nicht ganz verstanden.

Bezug
                        
Bezug
Adsorption: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 So 10.04.2011
Autor: Princess17


> Doch wieso muss ich das Erbgebnis noch teilen?

Weil du die Molmasse von 80 g/mol eingesetzt hast. Das entspricht einem Brom-Atom. Du sollst es aber für Brom-Moleküle (= zwei Brom-Atome) berechnen. Also musst du 160 g/mol als Molmasse nehmen. Oder du teilst dein Endergebnis durch 2, das kommt aufs Gleiche raus :)

Schöne Grüße,
Princess

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]