| Abzählen injektiv. Abbildungen < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) für Interessierte   |   | Datum: | 00:02 So 16.05.2010 |   | Autor: | ironman-1 | 
 
 | Aufgabe |  | Es seien M und N zwei endliche, jeweils nicht-leere Mengen. Ferner seien K eine nicht-leere Teilmenge von M und L eine nicht-leere Teilmenge von N. Die
 M¨achtigkeiten der obigen Mengen seinen |K| = k, |L| = l, |M| = m und |N| = n. Zeigen Sie:
 Gilt k ≤ l und gilt m− k ≤ n − k, so ist die Anzahl der injektiven Abbildungen f : M → N,
 welche die Bedingung
 ”
 f(x) ∈ L f¨ur alle x ∈ K“ erf¨ullen, gleich
 l! /
 (l − k)!
 
 ·
 
 (n − k)! /
 (n − m)!
 | 
 Wie kommt der 2. faktor zustande?
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 00:05 So 16.05.2010 |   | Autor: | ChopSuey | 
 Hallo,
 
 
 >  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 Das stimmt noch nicht einmal.
 
 Ey, sorry. Aber das ist das letzte.
 
 Lies' die Forenregeln.
 
 ChopSuey
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 00:11 So 16.05.2010 |   | Autor: | ironman-1 | 
 oh sorry. das war nachlässig. das kommt nihc tmerh vor. bitte entschuldige. bist du soad-fan?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 00:55 So 16.05.2010 |   | Autor: | ironman-1 | 
 ok. jetzt kenne ich mich aus hier. können wir noch über die aufgabe selber reden?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > ok. jetzt kenne ich mich aus hier. können wir noch über
 > die aufgabe selber reden?
 
 Hallo,
 
 bring' sie bitte zunächst in einen leserfreundlicheren Zustand und poste dabei auch gleich Deine Lösungsansätze.
 
 > Wie kommt der 2. faktor zustande?
 
 Du könntest beispielsweise mal mitteilen, was Du Dir zum ersten Faktor überlegt hast.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |