www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Abstand zur Kugel
Abstand zur Kugel < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand zur Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Mo 26.06.2006
Autor: Riley

Aufgabe
Gegeben sind die Kugeloberfläche x²+y²+z²=1 und ein Punkt P mit den Koordinaten (a,b,c) außerhalb der Kugel, d.h. mit a²+b²+c²>1.
Man bestimme den Abstand des punktes P von der Kugel und zeige, dass die Abstandslinie durch den Kugelmittelpunkt geht.

Guten Abend!
Meine Zielfunktion(abstand) müsste sein f(x,y,z) = [mm] \wurzel{(x-a)² + (y-b)² + (z-c)²} [/mm] und die Nebenbedingung g(x,y,z)= x²+y²+z²-1=0.
F(x,y,z) ist dann F(x,y,z)= f(x,y,z) - [mm] \lambda [/mm] g(x)
hab dieses LGS:
[mm] 2x-2\lambda [/mm] x - 2a = 0
2y - [mm] 2\lambda [/mm] y - 2b =0
[mm] 2z-2\lambdaz-2c [/mm] = 0
x²+y²+z²-1=0

aufgelöst und bekomm für
[mm] \lambda [/mm] = - [mm] \wurzel{a²+b²+c²} [/mm] + 1
x= [mm] \bruch{a}{1 - \lambda} [/mm]
y= [mm] \bruch{b}{1 - \lambda} [/mm]
z = [mm] \bruch{c}{1 - \lambda} [/mm]
stimmt das so weit??
nur wie kann ich zeigen dass die Abstandslinie durch den Kugelmittelpunkt geht?? *noidea*

viele grüße
riley



        
Bezug
Abstand zur Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:08 Mo 26.06.2006
Autor: Hanno

Hallo Riley.

> $ [mm] 2x-2\lambda [/mm] $ x - 2a = 0
> 2y - $ [mm] 2\lambda [/mm] $ y - 2b =0

Wie kommst du hierauf?

Ich habe auch gerechnet und erhalte durch Lagrange die Gleichung

[mm] $\vektor{\frac{x-a}{\sqrt{(x-a)^2+(y-b)^2+(z-c)^2}}\\ \frac{y-b}{\sqrt{(x-a)^2+(y-b)^2+(z-c)^2}}\\ \frac{z-c}{\sqrt{(x-a)^2+(y-b)^2+(z-c)^2}}} [/mm] = [mm] 2\lambda\vektor{x\\ y\\ z}$. [/mm]


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                
Bezug
Abstand zur Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:18 Di 27.06.2006
Autor: Riley

Hi Hanno!!
Weil wir gelernt haben (wenn [mm] g(x_i) [/mm] Nebenbedingungen und f(x)Zielfunktion):
F = f -  [mm] \summe_{i=1}^{r} \lambda_i g_i(x) [/mm]
und dann sollen wir folgendes LGS betrachten:
[mm] \bruch{dF}{dx_1} [/mm] = 0
[mm] \bruch{dF}{dx_2}=0 [/mm]
...
[mm] \bruch{dF}{dx_n}=0 [/mm]
[mm] g_1(x) [/mm] = 0
...
[mm] g_r(x) [/mm] = 0
wobei bei dieser aufgabe ja nur eine nebenbed. also r=1.
und unser tutor hat gemeint wir können die wurzel bei der abstandsfunktion weglassen, da es dann einfacher zum rechnen wird.

wär cool, wenn du mir da noch weiterhelfen könntest...

viele grüße
riley

Bezug
                        
Bezug
Abstand zur Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:14 Mi 28.06.2006
Autor: Hanno

Hallo Riley.

Alles klar, dann verstehe ich :) [ok]

> x= $ [mm] \bruch{a}{1 - \lambda} [/mm] $
> y= $ [mm] \bruch{b}{1 - \lambda} [/mm] $
> z = $ [mm] \bruch{c}{1 - \lambda} [/mm] $

Wunderbar. Wenn du dies ein wenig geschickter schreibst, steht sofort da, was du haben möchtest:

[mm] $1-\lambda [/mm] = [mm] \frac{a}{x}=\frac{b}{y}=\frac{c}{z}$ [/mm]

Damit sind $(x,y,z)$ und $(a,b,c)$ linear abhängig. Was folgt daraus für die Verbindungsstrecke?


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                                
Bezug
Abstand zur Kugel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:58 Mi 28.06.2006
Autor: Riley

HI Hanno!
Danke für deine Antwort. Hat es damit zu tun, dass der GradF(x) senkrecht auf der Kugeloberfläche steht?

hm, wenn (a,b,c) und (x,y,z) lin abh. dann sind sie ein vielfaches voneinander oder parallel?? aber was meinst du folgt für die verbindungsstrecke?
[keineahnung]

viele grüße
riley

Bezug
                                        
Bezug
Abstand zur Kugel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Mi 28.06.2006
Autor: Hanno

Hallo Riley.

Nun, nehmen wir an, dass $(x,y,z)=k(a,b,c)$ für ein [mm] $k\in\IR\setminus\{0,1\}$. [/mm] Dann wird die Gerade durch $(a,b,c)$ und $(x,y,z)$ durch [mm] $g:\IR\to\IR^3, g(t)=(a,b,c)+t\cdot((x,y,z)-(a,b,c))$ [/mm] parametrisiert. Wegen [mm] $g(t)=(a,b,c)+t\cdot [/mm] (k(a,b,c)-(a,b,c))=(a,b,c)(1+t(k-1))$ brauchst du $t$ nur so zu wählen, dass $1+t(k-1)=0$ gilt und siehst dadurch ein, dass der Ursprung auf der Geraden durch $(a,b,c)$ und $(x,y,z)$. Das ist eine rechnerische Lösung, anschaulich sollte es auch einleuchtend sein.


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                                                
Bezug
Abstand zur Kugel: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Sa 01.07.2006
Autor: Riley

hi Hanno!!

ah okay, vielen dank für deine erklärung!!! so ist das einleuchtend, stimmt... :)

gruß riley

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]