www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Ableitung einer Exp-Funktion
Ableitung einer Exp-Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung einer Exp-Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Mo 13.12.2010
Autor: christopher1992

Aufgabe
Leite folgende Funktion ab:
[mm] 3^{5x^{2}+2x+4} [/mm]

Ich habe mir diese Aufgabe selbst ausgedacht und mich dann von Mitschülern irritieren lassen!
Ich weiß, dass ich hier die Kettenregel anwenden muss, also innere Mal Äußere Ableitung.
Die innere Ableitung lautet ja: 10x+2
Die äußere Ableitung müsste ja theoretisch, wenn ich [mm] 3^{x} [/mm] hätte ln(3) sein. Jetzt weiß ich aber dass die Lösung wie folgt aussehen muss:
[mm] (10x+2)*ln(3)*3^{5x^{2}+2x+4} [/mm]
Ich habe gerade bestimmt nur einen Nagel im Kopf aber ich kann mir gerade nicht erklären wie da noch das [mm] 3^{5x^{2}+2x+4} [/mm] hinzukommt.

Bitte um kurze Erklärung.
Danke


        
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Mo 13.12.2010
Autor: wieschoo

Dein Ergebnis ist richtig.
Es ist u(v(x))'=u'(v(x))v'(x)

[mm] $u(x)=3^x$ [/mm]
[mm] $v(x)=5x^2+2x+4$ [/mm]

Leite ab und setze dann alles ein.


Bezug
                
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 Mo 13.12.2010
Autor: christopher1992

Genau dasselbe habe ich auch gedacht, ich stelle einmal auf:

[mm] u(x)=3^{x} [/mm]
u'(x)=ln(3)
[mm] v(x)=5x^{2}+2x+4 [/mm]
v'(x)=10x+2

Das macht doch dann: [mm] ln(3)*5x^{2}+2x+4*(10x+2) [/mm]

Das ist doch so aber falsch!?

Bezug
                        
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Mo 13.12.2010
Autor: fencheltee


> Genau dasselbe habe ich auch gedacht, ich stelle einmal
> auf:
>  
> [mm]u(x)=3^{x}[/mm]
>  u'(x)=ln(3)
>  [mm]v(x)=5x^{2}+2x+4[/mm]
>  v'(x)=10x+2
>  
> Das macht doch dann: [mm]ln(3)*5x^{2}+2x+4*(10x+2)[/mm]
>  
> Das ist doch so aber falsch!?

[mm] 3^x [/mm] ergibt differenziert nicht ln(3) denn x*ln(3)+c differenziert ergibt ja schon das gleiche.
schreibe um:
[mm] 3^x=(e^{ln(3)})^x=e^{ln(3)*x} [/mm]
und nun klappts hoffentlich

gruß tee

Bezug
                                
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Mo 13.12.2010
Autor: christopher1992

Nur damit mein Gedanke nicht falsch ist: Durch das Potenzgesetz hab ich ja dann x*ln(3) und für x muss ich das ganze das einsetzen: [mm] 3^{5x^2+2x+4}. [/mm]

Also: [mm] 3^{5x^2+2x+4}*ln(3)*(10x+2) [/mm]

Falls der Gedanke dann so richtig ist, bitte ich nur um kurze Bestätigung.

Schonmal vielen vielen Dank an alle

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Mo 13.12.2010
Autor: MathePower

Hallo christopher1992,

> Nur damit mein Gedanke nicht falsch ist: Durch das
> Potenzgesetz hab ich ja dann x*ln(3) und für x muss ich
> das ganze das einsetzen: [mm]3^{5x^2+2x+4}.[/mm]
>  
> Also: [mm]3^{5x^2+2x+4}*ln(3)*(10x+2)[/mm]
>  
> Falls der Gedanke dann so richtig ist, bitte ich nur um
> kurze Bestätigung.


Der Gedanke ist so richtig. [ok]


>
> Schonmal vielen vielen Dank an alle


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Ableitung einer Exp-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:30 Mo 13.12.2010
Autor: christopher1992

Ich habe mich wohl selber irgendwie mit dem x irritiert. Vielen Dank.

Ich finde die Hilfsbereitschaft der Leute hier Klasse.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]