www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Ableitung der e Funktion
Ableitung der e Funktion < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung der e Funktion: Bitte um eine erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Do 16.11.2006
Autor: Monte

Aufgabe
Ja Hallo!

Kann mir hier mal bitte jemand erklären wie ich von der Funktion [mm] f(x)=x^2*e^-x [/mm]  die 1.,2, und 3. Ableitung bilde?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ableitung der e Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Do 16.11.2006
Autor: Herby


> Ja Hallo!

[kopfkratz3]  wie darf ich denn das verstehen - biste muffelig



Hallo Monte,

und ein fröhliches [willkommenmr]



> Kann mir hier mal bitte jemand erklären wie ich von der
> Funktion [mm]f(x)=x^2*e^-x[/mm]  die 1.,2, und 3. Ableitung bilde?


das ist relativ simpel - du brauchst nur die MBPotenzregel und die MBProduktregel und solltest als kleinen Tipp: Immer [mm] e^{irgendwas} [/mm] ausklammern.


erste Ableitung:

es ist gegeben

[mm] u(x)=x^2 [/mm]

[mm] v(x)=e^{-x} [/mm]


dann haben wir somit

u'(x)=2x

[mm] v'(x)=-e^{-x} [/mm]



$\ (u*v)'=u'*v+u*v'$


[mm] =2x*e^{-x}-x^2*e^{-x}=e^{-x}*(-x^2+2x) [/mm]



schon fertig :-)  --  die anderen gehen nach dem gleichen Schema


du bist dran



Liebe Grüße
Herby


Bezug
                
Bezug
Ableitung der e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:17 Do 16.11.2006
Autor: Monte

Aufgabe
OK dann aufjedenfall erstmal vielen dank!!!

ja also dann hab ich bei [mm] f''(x)=e^-x*(2-x^2) [/mm] und bei [mm] f'''(x)=e^-x*(-2x+2-x^2) [/mm]

Vielen dank nochmal!!!

Gruss Monte...

Bezug
                        
Bezug
Ableitung der e Funktion: da stimmt was nicht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:34 Do 16.11.2006
Autor: Herby

Hallo,


> OK dann aufjedenfall erstmal vielen dank!!!
>  ja also dann hab ich bei [mm]f''(x)=e^-x*(2-x^2)[/mm] und bei
> [mm]f'''(x)=e^-x*(-2x+2-x^2)[/mm]
>  
> Vielen dank nochmal!!!
>  
> Gruss Monte...

also zur zweiten Ableitung:


[mm] u=-x^2+2x [/mm]

$\ u'=-2x+2$

[mm] v=e^{-x} [/mm]

[mm] v'=-e^{-x} [/mm]



[mm] \red{(u*v)'}=u'*v+u*v' [/mm]


[mm] =(-2x+2)*e^{-x}-(-x^2+2x)*e^{-x}=-2x*e^{-x}+2*e^{-x}-(-x^2*e^{-x}+2x*e^{-x})=e^{-x}(-2x+2+x^2-2x)=\red{e^{-x}*(x^2-4x+2)} [/mm]



Probier es nochmal, das geht schon :-)



Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                
Bezug
Ableitung der e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Do 16.11.2006
Autor: Monte

Aufgabe
Erstmal schönen dank, dass du dir hier zeit für mich genommen hast!!!

Ok hatte von dem e^-x die Abeitung immer das - vergessen! HAb dann jetzt bei [mm] f'''(X)=e^-x*(2-2x-x^2) [/mm] !!!

Lieben Gruss Monte!!!

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung der e Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:45 Do 16.11.2006
Autor: Monte

Ohhh... sry... hatte mich verrechnet!!! komme bei der dritten ableitung auf [mm] f'''(x)=e^-x*(-6+6x-x^2)!!! [/mm]

Ist doch hoffentlich richtig!!!

Gruss Monte...

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung der e Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:06 Fr 17.11.2006
Autor: M.Rex


Die Ableitung in deiner Mitteilung ist korrekt, also [mm] f'''(x)=e^{-x}(-x2+6x-6) [/mm]

Kleiner Tipp noch:

Wenn du um das -x im Exponenten geschweifte Klammern setzt, wird es deutlicher.

Also z.B.: e^{-x²+2} ergibt [mm] e^{-x²+2} [/mm]
Das hat jetzt zwar nix mehr mit der Aufgabe zu tun, aber ich wollte es mal loswerden.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]