www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Ableitung
Ableitung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 So 20.01.2013
Autor: Anna-Lyse

Hallo,

nun muss ich noch einmal eine ziemlich dumme Frage stellen....

Wenn ich beispielsweise eine Definition habe
[mm] \sigma_{ij} [/mm] := [mm] \bruch{\partial f_i}{\partial x_j}(x) [/mm]
dann bedeutet das doch, dass [mm] \sigma_{ij} [/mm] die partielle Ableitung von [mm] f_i [/mm] nach der j-ten Komponente von x ist, richtig?

Oder was ist mit dem * (x) noch gemeint?

Peinliches Danke
Anna

        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 So 20.01.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Hallo,
>  
> nun muss ich noch einmal eine ziemlich dumme Frage
> stellen....
>  
> Wenn ich beispielsweise eine Definition habe
> [mm]\sigma_{ij}[/mm] := [mm]\bruch{\partial f_i}{\partial x_j}(x)[/mm]
>  dann
> bedeutet das doch, dass [mm]\sigma_{ij}[/mm] die partielle Ableitung
> von [mm]f_i[/mm] nach der j-ten Komponente von x ist, richtig?

ja genau, es handelt sich also um die Einträge der Jacobi-Matrix.

>  
> Oder was ist mit dem * (x) noch gemeint?

Da steht nicht $ [mm] \bruch{\partial f_i}{\partial x_j}\cdot(x)$, [/mm] sondern: $ [mm] \bruch{\partial f_i}{\partial x_j}(x) =\bruch{\partial f_i(x)}{\partial x_j}$ [/mm]
Das soll einzig und allein die Abhängigkeit von x verdeutlichen.

>  
> Peinliches Danke
>  Anna

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Ableitung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 So 20.01.2013
Autor: Anna-Lyse

Hallo notinX,

so dachte ich es mir auch... DANKE :-)

Gruß
Anna

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]