www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - Ableitung
Ableitung < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Denkanstöße :)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 Fr 09.12.2011
Autor: Fantine

Hey...hier brauch ich nochmal Hilfe für ein paar ABleitungen....

f(x)= [mm] \bruch{5}{3.\wurzel{x+1}} [/mm]
hm das sollte heißen: 3. Wurzel aus (x+1)... aber ich weiß nicht, wie ich das eingeben soll?!

naja das 3. Wurzel verwirrt mich beim Bilden der Ableitung?! ist die Ableitung davon denn einfach nur 1/3Wurzel?!


k(x) = ln(1 [mm] +sin^2 [/mm] x)

k'(x) = [mm] \bruch{1}{1 + sin^2 x} [/mm] * [mm] cos^2 [/mm] x?! keine Ahnung ich hasse sinus und cosinus!!!!!


n(x) = [mm] \bruch{ln x}{1+ x^2} [/mm]

n'(x) = [mm] \bruch{\bruch{1}{x}* 1 + x^2 + lnx * 2x}{(1+x^2)^2} [/mm]
und wie vereinfache ich das jetzt? das x einfach nur nach unten schreiben?

Danke für eure Hifle =)

        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:44 Fr 09.12.2011
Autor: Diophant

Hallo,

> f(x)= [mm]\bruch{5}{3.\wurzel{x+1}}[/mm]
>  hm das sollte heißen: 3. Wurzel aus (x+1)... aber ich
> weiß nicht, wie ich das eingeben soll?!

in der ersten Zeile des Editors findest du doch die n. Wurzel. Mit nder geht es ganz einfach:

[mm] f(x)=\bruch{5}{\wurzel[3]{x+1}} [/mm]

Beachte beim Ableiten die Darstellung von Wurzeln als Potenz:

[mm] \bruch{1}{\wurzel[n]{x}}=x^{-\bruch{1}{n}} [/mm]


> k(x) = ln(1 [mm]+sin^2[/mm] x)
>  
> k'(x) = [mm]\bruch{1}{1 + sin^2 x}[/mm] * [mm]cos^2[/mm] x?! keine Ahnung ich
> hasse sinus und cosinus!!!!!

hier stimmt die äußere Ableitung, die innere ist jedoch falsch. Beachte die Bedeutung des Quadrates (so, wie es gesetzt ist)

[mm]cos^2x:=(cos(x))^2[/mm]

Du nmusst hier also auch auf die innere Ableitung die Kettenregel erneut anweden!

> n(x) = [mm]\bruch{ln x}{1+ x^2}[/mm]
>  
> n'(x) = [mm]\bruch{\bruch{1}{x}* 1 + x^2 + lnx * 2x}{(1+x^2)^2}[/mm]
>  
> und wie vereinfache ich das jetzt? das x einfach nur nach
> unten schreiben?

hier fehlt im Zähler ein Klammernpaar. Wenn du das setzt, so siehst du auch die recht spärlichen Möglichkeiten, diese Ableitung weiter zu vereinfachen.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]