www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Ableitung
Ableitung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Umformung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:36 Do 17.01.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
gegeben ist [mm] p=\bruch{1,728}{\wurzel{x^3}} [/mm]

Umkehrfunktion: [mm] x=\wurzel[3]({\bruch{1,728}{p})^2} [/mm]


Mein Prof:   [mm] x=144*p^{-2/3} [/mm]


Mein Ansatz: [mm] (\bruch{1,728}{p})^{2/3} [/mm] dann innere mal äußere Ableitung (innere mit quozientenregel)



Hallo!

Ich möchte wissen ob ich die obige Umkehrfunktion mit der Ketten bzw
der Outientenregel ableiten kann.

Mein Prof hat es über die Potenzgesetze umgeformt und dann abgeleitet.
Würde meine Idde auch klappen(Komme nicht zum selben Ergebinis).

Danke Gruß Timmi

        
Bezug
Ableitung: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Do 17.01.2008
Autor: zahllos

Ich verstehe Dein Problem nicht: [mm] 1728^{\frac{2}{3}}=144 [/mm] d.h.
die Gleichung x = 144 [mm] p^{\frac{-2}{3}} [/mm] ist richtig.
Was willst Du ableiten, die Funktion p oder die Umkehrfunktion?

Bezug
                
Bezug
Ableitung: Etleuterung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:04 Do 17.01.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
.

Hey! Erstmal Danke dafür, dass Du so spät noch da bist!
Also ich möchte die Umkehrfunktion ableiten.
Die Antwort,wie es über die Potenzgestze geht steht Da(Prof).
Meine Frage ist, ob es auch mit der Kettenregel geht, so wie ich angesetzt habe.

Gruß Timmi

Bezug
        
Bezug
Ableitung: Alles Klar!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:10 Do 17.01.2008
Autor: Timmi


Hab was falsch gelesen!

Trotzdem Danke, oh mann ab zu bett, bevor noch mehr mist mache!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]