www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Abbildung in sich selbst
Abbildung in sich selbst < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abbildung in sich selbst: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:58 Mi 08.03.2006
Autor: clown99

Aufgabe
Zeigen Sie, wenn f eine Abbildung einer unendlichen Menge Z in sich ist, so gilt nicht:

f ist injektiv <=> f ist surjektiv <=> f ist bijektiv

Diese Aufgabenstellung hab ich aus dem Beutelspacher, doch versteh ich die Lösung für die Variante mit f ist surjektiv, aber nicht injektiv nicht.

Eine Abbildung von Z nach Z, die surjektiv, aber nicht injektiv ist, ist die folgendermaßen definierte Abbildung g: Sei z eine ganze Zahl mit n Dezimalstellen. Wenn n gerade ist, sei g(z) die Zahl aus den letzten n/2 Stellen; wenn n ungerade, sei g(z) die Zahl aus den letzten n/2 Stellen; wenn n ungerade ist, sei g(z) die Zahl aus den letzten (n+1)/2 Stellen. Dabei soll das Vorzeichen erhalten werden, d.h. wenn
z positiv ist, soll auch g(z) positiv sein; wenn z negativ ist, soll auch g(z) negativ sein.

Würde mich sehr über eine Erklärung, wie das nun gemeint ist, freuen. Wenn doch z eine ganze Zahl ist, gibt es doch keine Dezimalstellen. Die Dezimalstellen bilden doch jeweils eine ganze Zahl, dabei ist doch Urbildmenge = Bildmenge. Ich verstehs nicht :(.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Abbildung in sich selbst: Ansatz und Klarstellung ;-)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:56 Mi 08.03.2006
Autor: triangulum

Sei z eine ganze Zahl mit n Dezimalstellen

Das ist etwas unglücklich formuliert, ich glaube die meinen "... ganze Zahl mit n Stellen (also n Ziffern). Nachkommastellen gibts ja bei ganzen Zahlen nicht.
Also eine n-stellige ganze Zahl.

So, warum ist nun die Funktion surjektiv, aber nicht injektiv?

1. Surjektivität:

Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge mindestens einmal als Funktionswert angenommen wird, also mindestens ein Urbild hat

Das ist bei unserer Funktion der Fall. Jedes Element in Z hat min. 1 Urbild, da die Funktionswerte alle durch "Abschneiden" der ersten n/2 bzw. (n+1)/2 Ziffern des Urbildes entstehen.

2. Injektivität:

Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert angenommen wird.

Das ist hier klar nicht gegeben. Gegenbeispiel:

g(4544) = 44
g(6544) = 44

Also ist g surjektiv, aber nicht injektiv.

A propos Aufgabenstellung, hast du da nicht einen Fehler:
wenn n ungerade, sei g(z) die Zahl aus den letzten n/2 Stellen; wenn n ungerade ist, sei g(z) die Zahl aus den letzten (n+1)/2 Stellen

Das erste "ungerade" will doch "gerade" heissen, nichwa?

Bezug
                
Bezug
Abbildung in sich selbst: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:39 Mi 08.03.2006
Autor: clown99

Vielen Dank, jetzt versteh ich es.

Stimmt, sollte gerade heissen :).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]