www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - ABLEITUNG ohne Quotientenregel
ABLEITUNG ohne Quotientenregel < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ABLEITUNG ohne Quotientenregel: mit hilfe von Polynomdivision?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 12.09.2006
Autor: Kerschtin

Aufgabe



Bilde die Ableitung ohne die Quotientenregel zu benutzen:

f(x) = (2x²+3*x+2)  / (x+1)


wie kann man das mit hilfe der polynomdivision lösen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ABLEITUNG ohne Quotientenregel: Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 Di 12.09.2006
Autor: Loddar

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Kerschtin!


Das Stichwort MBPolynomdivision hast Du ja bereits selber genannt.


Führe die doch mal hier durch:

  $\left(2x^2+3x+2) \ : \ (x+1) \ = \ 2x+...$
$-\left(2x^2+2x\right)$
-------------
       $x+2_$


Dabei verbleibt dann ein gebrochen-rationaler Rest, denn Du als Potenz mit negativer Hochzahl schreiben kannst. Damit lässt sich dann die Ableitung mittels MBPotenzregel bestimmen ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
ABLEITUNG ohne Quotientenregel: zwischenlösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Di 12.09.2006
Autor: Kerschtin

es ist mir wie schuppen von den augen gefallen,wie ich die aufgabe rechnen sollte...^^
aber als zwischen ergebnis hab ich 2x+1 raus und nen rest von 1


Bezug
                        
Bezug
ABLEITUNG ohne Quotientenregel: Richtig!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:57 Mi 13.09.2006
Autor: Loddar

Guten Morgen Kerschtin!


> aber als zwischen ergebnis hab ich 2x+1 raus und nen rest von 1

[ok] Genau!

Damit kann man Deine Funktion also auch darstellen als:

$f(x) \ = \ ... \ = \ [mm] 2x+1+\bruch{1}{x+1} [/mm] \ = \ [mm] 2x+1+(x+1)^{-1}$ [/mm]


Und nun ableiten ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]