www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Reihen Grenzwerte
Reihen Grenzwerte < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reihen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Do 19.04.2012
Autor: bammbamm

Aufgabe
a) [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3^n+1}{2*4^n} [/mm]
b) [mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{n}{(n+1)^k} [/mm] für n [mm] \in \IN [/mm]
c) [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-2}{(n+2)(n+3)} [/mm]


Hallo,

Ich muss die Grenzwerte der Reihen bestimmen.
Die a) ist klar. Ich schreibe um zu

[mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3}{2} [/mm] * [mm] (\bruch{3}{4})^n =\bruch{3}{2} [/mm] * [mm] \summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n [/mm]
Das ist eine geometrische Reihe und somit ergibt sich mein Grenzwert zu:

[mm] \bruch{3}{2}*\bruch{1}{1-\bruch{3}{4}} [/mm] = 6

Bei der b) klemmts nun aber.

Ich habe zunächst wieder umgeschrieben:
[mm] \summe_{k=1}^{\infty} \bruch{n}{(n+1)^k} [/mm] = [mm] n*\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{(n+1)^k} [/mm]
Das müsste wieder die geometrische Reihe sein. Was ist hier aber nun mein x für den Grenzwert [mm] \bruch{1}{1-x} [/mm] ? Etwa [mm] \bruch{1}{1-(n+1)} [/mm] wegen [mm] \bruch{1}{(n+1)^k} [/mm] = [mm] (n+1)^{-k} [/mm] ? Kann ich für den negativen Exponenten die geometrische Reihe so anwenden ?

        
Bezug
Reihen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Do 19.04.2012
Autor: fred97


> a) [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3^n+1}{2*4^n}[/mm]
>  b)
> [mm]\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{n}{(n+1)^k}[/mm] für n [mm]\in \IN[/mm]
>  c)
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-2}{(n+2)(n+3)}[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> Ich muss die Grenzwerte der Reihen bestimmen.
>  Die a) ist klar.

Tatsächlich ?

>  Ich schreibe um zu
>  
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3}{2}[/mm] * [mm](\bruch{3}{4})^n =\bruch{3}{2}[/mm]
> * [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n[/mm]

Das stimmt nicht. Richtig ist:

[mm] \bruch{1}{2}(\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{3}{4})^n+\summe_{k=1}^{\infty}(\bruch{1}{4})^n) [/mm]




Und beachte, dass die Summation mit k=1 beginnt !!!!


>  Das ist eine
> geometrische Reihe und somit ergibt sich mein Grenzwert
> zu:
>  
> [mm]\bruch{3}{2}*\bruch{1}{1-\bruch{3}{4}}[/mm] = 6
>  
> Bei der b) klemmts nun aber.
>  
> Ich habe zunächst wieder umgeschrieben:
>  [mm]\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{n}{(n+1)^k}[/mm] =
> [mm]n*\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{(n+1)^k}[/mm]



Es ist  [mm]n*\summe_{k=1}^{\infty} \bruch{1}{(n+1)^k}=n*\summe_{k=1}^{\infty}( \bruch{1}{n+1})^k=n*\summe_{k=1}^{\infty}x^k [/mm]

mit $x= [mm] \bruch{1}{n+1}$ [/mm]

Auch hier beachte , dass die Summation mit k=1 beginnt.

FRED


>  Das müsste
> wieder die geometrische Reihe sein. Was ist hier aber nun
> mein x für den Grenzwert [mm]\bruch{1}{1-x}[/mm] ? Etwa
> [mm]\bruch{1}{1-(n+1)}[/mm] wegen [mm]\bruch{1}{(n+1)^k}[/mm] = [mm](n+1)^{-k}[/mm] ?
> Kann ich für den negativen Exponenten die geometrische
> Reihe so anwenden ?


Bezug
        
Bezug
Reihen Grenzwerte: zu Aufgabe a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Do 19.04.2012
Autor: Loddar

Hallo bammbamm!



> a) [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3^n+1}{2*4^n}[/mm]

Gehört das "+1" im Zähler noch in den Exponenten; also: [mm]\bruch{3^{n+1}}{2*4^n}[/mm] ?


> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3}{2}[/mm] * [mm](\bruch{3}{4})^n =\bruch{3}{2}[/mm] * [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n[/mm]

Dann stimmt Deine Umformung.


>  Das ist eine geometrische Reihe und somit ergibt sich mein Grenzwert zu:
>  
> [mm]\bruch{3}{2}*\bruch{1}{1-\bruch{3}{4}}[/mm] = 6

[notok] Beachte Freds Hinweis, dass die Summe nicht mit [mm]n \ = \ \red{0}[/mm] startet.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reihen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 Do 19.04.2012
Autor: bammbamm


> Hallo bammbamm!
>  
>
>
> > a) [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3^n+1}{2*4^n}[/mm]
>  
> Gehört das "+1" im Zähler noch in den Exponenten; also:
> [mm]\bruch{3^{n+1}}{2*4^n}[/mm] ?
>  
>
> > [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3}{2}[/mm] * [mm](\bruch{3}{4})^n =\bruch{3}{2}[/mm]
> * [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n[/mm]
>  
> Dann stimmt Deine Umformung.

Hallo,
ja das +1 sollte eigentlich in den Exponenten. Da ist mir ein Tippfehler im ForumCode unterlaufen.

Wenn ich nun noch berücksichtige das meine Summe bei 1 startet, komme ich auf
[mm] \bruch{3}{2}*\bruch{3}{4}*\summe_{n=0}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n [/mm] => [mm] \bruch{9}{8}*\bruch{1}{1-\bruch{3}{4}}=\bruch{9}{2} [/mm]

Und für die b), dank Freds Tipp, komme ich nun auf [mm] \bruch{n}{n+1} [/mm] * [mm] \bruch{1}{1-\bruch{1}{n+1}} [/mm] = 1

Bezug
                        
Bezug
Reihen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Do 19.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo bammbamm,


> > Hallo bammbamm!
>  >  
> >
> >
> > > a) [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3^n+1}{2*4^n}[/mm]
>  >  
> > Gehört das "+1" im Zähler noch in den Exponenten; also:
> > [mm]\bruch{3^{n+1}}{2*4^n}[/mm] ?
>  >  
> >
> > > [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{3}{2}[/mm] * [mm](\bruch{3}{4})^n =\bruch{3}{2}[/mm]
> > * [mm]\summe_{n=1}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n[/mm]
>  >  
> > Dann stimmt Deine Umformung.
>  
> Hallo,
>  ja das +1 sollte eigentlich in den Exponenten. Da ist mir
> ein Tippfehler im ForumCode unterlaufen.

Du musst Exponenten, die länger als 1 Zeichen sind, in geschweifte Klammern packen ...

>  
> Wenn ich nun noch berücksichtige das meine Summe bei 1
> startet, komme ich auf
>  [mm]\bruch{3}{2}*\bruch{3}{4}*\summe_{n=0}^{\infty} (\bruch{3}{4})^n[/mm]
> => [mm]\bruch{9}{8}*\bruch{1}{1-\bruch{3}{4}}=\bruch{9}{2}[/mm] [ok]
>  
> Und für die b), dank Freds Tipp, komme ich nun auf
> [mm]\bruch{n}{n+1}[/mm] * [mm]\bruch{1}{1-\bruch{1}{n+1}}[/mm] = 1 [ok]

Gruß

schachuzipus


Bezug
        
Bezug
Reihen Grenzwerte: zu Aufgabe c.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Do 19.04.2012
Autor: Loddar

Hallo bammbamm!


Bei dieser Reihe zunächst eine Partialbruchzerlegung durchführen. Dann entsteht hier eine sogenannte "Teleskopsumme".


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Reihen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 Do 19.04.2012
Autor: bammbamm

Ich habe das ganze nun mit Partialbruchzerlegung auseinander genommen.

Nun sitze ich vor folgendem:

[mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-2}{(n+2)(n+3)}=\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\bruch{2}{(n+2)} [/mm]

Wie komme ich damit jetzt aber auf meinen Grenzwert ?

Wegen [mm] \bruch{2}{(n+3)} [/mm] < [mm] \bruch{2}{(n+2)} [/mm] weis ich schonmal das mein Grenzwert etwas negatives sein muss.

Bezug
                        
Bezug
Reihen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Do 19.04.2012
Autor: MathePower

Hallo bammbamm,

> Ich habe das ganze nun mit Partialbruchzerlegung
> auseinander genommen.
>  
> Nun sitze ich vor folgendem:
>  
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{-2}{(n+2)(n+3)}=\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\bruch{2}{(n+2)}[/mm]
>  
> Wie komme ich damit jetzt aber auf meinen Grenzwert ?
>  


Die Summe lässt sich doch aufspalten in zwei Summen:

[mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\bruch{2}{(n+2)}=\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2}{(n+2)}[/mm]

Schreibe Dir ersten Glieder dieser Summe auf.
Dann siehst Du schon, worauf es hinausläuft.


> Wegen [mm]\bruch{2}{(n+3)}[/mm] < [mm]\bruch{2}{(n+2)}[/mm] weis ich schonmal
> das mein Grenzwert etwas negatives sein muss.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Reihen Grenzwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Do 19.04.2012
Autor: bammbamm


> Die Summe lässt sich doch aufspalten in zwei Summen:
>  
> [mm]\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\bruch{2}{(n+2)}=\summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)}-\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{2}{(n+2)}[/mm]
>  
> Schreibe Dir ersten Glieder dieser Summe auf.
>  Dann siehst Du schon, worauf es hinausläuft.

Jetzt habe ich das ganze noch weiter zerlegt. Komme aber trotzdem nicht weiter.

[mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)} [/mm] - [mm] \summe_{n=1}^{\infty} \bruch{2}{(n+2)} [/mm] = [mm] \bruch{2}{4}* \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{2}{(n+3)} [/mm] - [mm] \bruch{2}{3}*\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{2}{(n+2)} [/mm] = [mm] \summe_{n=0}^{\infty} \bruch{1}{(n+3)} [/mm] - [mm] \bruch{4}{3}*\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{1}{(n+2)} [/mm]

Das es gegen -2/3 konvergiert kann ich durch ausrechnen der ersten Glieder ja feststellen. Aber dann hätte ich mir ja auch die ganze Aufgabe sparen können ? Wie komm ich also "mathematisch korrekt" auf meinen Grenzwert ?

Bezug
                                        
Bezug
Reihen Grenzwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Do 19.04.2012
Autor: schachuzipus

Hallo,

das Aufspalten in zwei unendliche Summen halte ich für ziemlich gewagt.

Der mir bekannte Weg ist, sich die Partialsummenfolge [mm](S_k)_{k\in\IN}[/mm] mit

[mm]S_k=\sum\limits_{n=1}^k\left(\frac{2}{n+3}-\frac{2}{n+2}\right)[/mm] anzusehen, das zu "verrechnen" und dann [mm]k\to\infty[/mm] laufen

zu lassen.

Hier hast du eine endliche Summe, die du gefahrlos auseinanderziehen kannst:

[mm]S_k=\sum\limits_{n=1}^k\frac{2}{n+3} \ - \ \sum\limits_{n=1}^k\frac{2}{n+2}[/mm]

Nun mache es, wie MP gesagt hat und schreibe dir die Summen mal ansatzweise hin, das ist eine schöne Teleskopsumme, in der sich das meiste weghebt ...

Oder mache eine Indexverschiebung, vermindere etwa an der hinteren Summe den Laufindex um 1 und gleiche das aus, indem du ihn entsprechend in der Summe um 1 erhöhst.

Also [mm]S_k=\sum\limits_{n=1}^k\frac{2}{n+3} \ - \ \sum\limits_{n=0}^{k-1}\frac{2}{n+3}[/mm]

Nun siehst du den Summen schon an, dass sich bis auf das Glied für n=k in der 1.Summe und das Glied für n=0 in der zweiten Summe alle anderen Glieder wegheben.

Bleibt: [mm]S_k=\frac{2}{k+3}-\frac{2}{0+3}=...[/mm].

Dann [mm]k\to\infty[/mm], denn [mm]\lim\limits_{k\to\infty}S_k=\lim\limits_{k\to\infty}\sum\limits_{n=1}^k\left(\frac{2}{n+3}-\frac{2}{n+2}\right)=\sum\limits_{n=1}^{\infty}\left(\frac{2}{n+3}-\frac{2}{n+2}\right)[/mm]


Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]