www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Paarbildung
Paarbildung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Paarbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:25 Di 11.12.2007
Autor: Fuchsschwanz

Hallo

leider geben mir meine Bücher sowie das inet nicht wirklich eine antwort auf folgende frage: wieso entsteht bei der Paarbildung das Positron? Hängt dies mit der massenzunahme zusammen, wenn ja inwiefern?

Danke

        
Bezug
Paarbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Di 11.12.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Es gibt da einige Erhaltungsgrößen, die vor und nach der Reaktion insgesamt gleich sein müssen. Photonen und Z's sind elektrisch neutral, und haben auch sonst keine weiteren Quantenzahlen außer dem Spin. Die entstehenden Teilchen müssen in der Summe die gleichen Eigenschaften haben.

Entsteht ein Elektron, braucht man ein einfach positives Teilchen, um die Ladung auszugleichen.

Dann hat das Elektron noch die "Elektronen-Zahl" 1, und man braucht ein Teilchen mit Elektronen-Zahl -1, um diese auszugleichen. Das kann ein Neutrino oder ein Positron sein, aber das Neutrino ist elektrisch neutral, und fällt daher raus.

Bleibt als einziges das Positron übrig.

UNd das ist immer so: Zerfällt Photon oder Z, entsteht IMMER ein Teilchen und sein Antiteilchen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]