www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Signaltheorie" - Lineares zeitdiskretes System
Lineares zeitdiskretes System < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lineares zeitdiskretes System: Stabilität und Schwingung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:56 So 08.08.2021
Autor: defi

Aufgabe
Gegeben ist ein lineares autonomes System
z(k+1) = [mm] \bruch{2}{3} \cdot [/mm] z(k) - 36 [mm] \cdot [/mm] z(k-1) + 24 [mm] \cdot [/mm] z(k-2)
v(k) = z(k)

1) Notieren Sie das äquivalente lineare zeitdiskrete System erster Ordnung
[mm] \vec{z}(k+1) [/mm] = A [mm] \cdot \vec{z}(k) [/mm] + B [mm] \cdot \vec{u}(k) \\ [/mm]
[mm] \vec{v}(k) [/mm] = C [mm] \cdot \vec{z}(k) [/mm] + D [mm] \cdot \vec{u}(k) [/mm]
indem Sie die Matrizen A,B,C,D berechnen.

2) Ist der Gleichgewichtspunkt stabil?

3) Mit welcher Frequenz kann das System um den Gleichgewichtspunkt schwingen?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bei der ich hoffe Hilfe zu bekommen. Meine Frage bezieht sich auf die Teilaufgaben 2) und 3).

Die erste Teilaufgabe konnte ich lösen und die Matrizen aufstellen.
Für die zweite und dritte Teilaufgabe habe ich jeweils einen Ansatz, aber ich bin mir nicht sicher, ob diese korrekt sind.
zu 2): Ich berechne die Eigenwerte mit det(A - [mm] \lambda\cdot [/mm] E) und prüfe anschließend mit | [mm] \lambda_i [/mm] | <1 , ob der GGP stabil ist.
zu 3): Die Schwingungsfrequenz entspricht dem Imaginärteil der Eigenwerte

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Beste Grüße
Defi

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
https://www.techniker-forum.de/thema/systemtheorie-lineares-zeitdiskretes-system.125227/

        
Bezug
Lineares zeitdiskretes System: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Di 10.08.2021
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]