www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Knickung
Knickung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Knickung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Di 02.09.2008
Autor: EPaulinchen

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Randbedingungen aufstellen.
Ermitteln sie die charekteristische Gleichung.

Als Randbedingungen habe ich :

W ist die Lösung der Knickgleichung ,also
[mm] Acos(\lambda*x)+Bsin(\lambda*x)+C\lambda*x+D [/mm]

w'''(x=0)=0 (Querkraft gleich null)
w'(x=0)=0 (Biegewinkel gleich null)

w''(x=l)=0 (Moment gleich null)
-Fw'(x=l)+FQuerkraft(x=l)+kw(x=l)=0
(k ist die federkonstante ,w(x=l) die Durchbiegung:

Mein Problem ist dass ich andauernd rauskriege dass dann
A,B,C,D gleich null werden .
Sieht man ja bei der ersten Gleichung dass A gleich null
ist, und dann wird mit der zweiten C null usw.

Kann das sein? Oder sind die Randbedingungen falsch?
Danke für Antworten.





Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xcf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Knickung: meine Gleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:18 Mi 03.09.2008
Autor: Loddar

Hallo EPaulinchen!


Wie kommst Du denn bei der 2. Gleichung auf $C \ = \ 0$ ?

Ich erhalte hier:
$$w'(0) \ = \ [mm] -A*\lambda*\sin(\lambda*0)+B*\lambda*\cos(\lambda*0)+C [/mm] \ = \ [mm] 0+B*\lambda*1+C [/mm] \ = \ [mm] B*\lambda+C [/mm] \ = \ 0$$

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]